Kühne + Nagel Halbjahresergebnis 2008 - Wachstum über Marktentwicklung

21.07.2008 | von Kühne + Nagel Management AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


21.07.2008, Schindellegi. Auch in einem schwieriger gewordenen weltwirtschaftlichen Umfeld erzielte die Kühne + Nagel-Gruppe in den ersten sechs Monaten des Jahres ein über dem Marktdurchschnitt liegendes Wachstum und eine gute Ertragsentwicklung. Der Umsatz stieg gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 7,3 Prozent (um negative Währungseffekte und Akquisitionen bereinigt: 10,3 Prozent) auf CHF 10.700 Mio. an. Das Betriebsergebnis (EBITDA) wurde um 12,3 Prozent (bereinigt: 15,7 Prozent) auf CHF 530 Mio. verbessert, was einem Anstieg der Marge von 4,7 auf 5,0 Prozent entspricht. Der Reingewinn erhöhte sich um 14,5 Prozent (bereinigt: 20,6 Prozent) auf CHF 308 Mio.


„Wir haben uns frühzeitig auf eine mögliche wirtschaftliche Abkühlung vorbereitet und die Schwerpunkte auf konsequentes Kostenmanagement und profitables Wachstum gelegt“, sagte Klaus Herms, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG. „Wir sind mit dem Ergebnis im 1. Semester 2008 zufrieden und sehen die Nachhaltigkeit und Stabilität unseres Geschäftmodells auch in schwierigeren Zeiten bestätigt.“

Seefracht Die andauernde Finanzkrise in den USA, steigende Energie- und Rohstoffkosten und eine gedämpfte Konsumentenstimmung verlangsamten das Wachstum des globalen Containermarktes auf 4 bis 5 Prozent. Dank seines globalen Netzwerks und dem Angebot wertschöpfungsstarker Zusatzdienste konnte Kühne + Nagel sein Containervolumen um 7,4 Prozent steigern. Starke Volumenzuwächse waren in den Relationen Nordamerika-Europa und Nordamerika-Fernost zu verzeichnen. Im Verkehr von Asien nach Europa verlangsamte sich dagegen das Wachstum. Die grosse Nachfrage nach Kühne + Nagels Informationslogistikprodukten in der Seefracht, Produktivitätssteigerungen und striktes Kostenmanagement trugen dazu bei, dass sich das Betriebsergebnis um 12,2 Prozent verbesserte. Die EBITDA-Marge lag mit 4,3 Prozent leicht über der des Vorjahres (4,2 Prozent).

Luftfracht Das globale Luftfrachtgeschäft wird von den hohen Ölpreisen und der schwächeren Weltkonjunktur besonders in Mitleidenschaft gezogen. Der Markt wuchs in den ersten sechs Monaten des Jahres nur knapp 3 Prozent. Zwar registrierte Kühne + Nagel im 2. Quartal 2008 ebenfalls eine zurück- gehende Wachstumsdynamik, trotzdem ist es gelungen, die Tonnage im ersten Semester um 11,4 Prozent zu steigern. Ausschlaggebend für die gute Geschäftsentwicklung waren neben der hohen Kosteneffizienz der Ausbau bestehender und der Gewinn neuer Kundenverbindungen. Dies spiegelt sich im Betriebsergebnis wider, das sich gegenüber dem Vorjahr um 20,6 Prozent verbesserte. Die EBITDA-Marge erreichte mit 6,1 Prozent einen neuen Rekordwert (Vorjahr: 5,6 Prozent).

Landverkehre Im Landverkehr konnten durch die Ausweitung des Serviceangebots und des eigenen europäischen Netzwerks die bestehenden Kundenbeziehungen gestärkt und das Sendungsaufkommen deutlich erhöht werden. Darüber hinaus entwickelte sich die Nachfrage nach den für die Hightech-Industrie konzipierten Distributionslösungen sehr erfreulich, sodass insgesamt der Nettoumsatz im Vergleich zum 1. Halbjahr 2007 um 13,8 Prozent anstieg. Die daraus resultierende bessere Auslastung der Transportkapazitäten schlug sich im Betriebsergebnis nieder, welches sich um 8,7 Prozent erhöhte. Trotz fortgesetzter Investitionen in eine standardisierte operative Software blieb die EBITDA- Marge mit 1,7 Prozent stabil. Die Integration der 2007 erworbenen Firmen Cordes & Simon sowie G.L. Kayser verläuft plangemäss; weitere Zukäufe zur Stärkung dieses Geschäftsbereichs in Südwesteuropa werden im 2. Semester 2008 erwartet.

Kontraktlogistik Die Kontraktlogistiksparte profitierte von ihrer globalen Ausrichtung; die Geschäftsentwicklung blieb auch angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten auf hohem Niveau stabil. Der Nettoumsatz legte gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent – währungs- und akquisitionsbereinigt sogar um 10,3 Prozent – zu. Nicht alltägliche Grossaufträge wie beispielsweise von Airbus und Beiersdorf unterstreichen sowohl die gute Marktposition von Kühne + Nagel als auch die Innovationskraft des Bereiches. Mit strikter Kostendisziplin gelang es, das operative Ergebnis um 11,0 Prozent zu verbessern. Die Marge erhöhte sich von 5,2 auf 5,5 Prozent.

Ausblick Vor dem Hintergrund der eher ungünstigen Konjunkturprognosen für das zweite Halbjahr 2008 geht die Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG davon aus, dass sich zwar die Wachstumsdynamik in den Logistikmärkten verlangsamen, aber das Unternehmen aufgrund seines globalen Netzwerks und umfassenden Produktportfolios nach wie vor von der Globalisierung und einer zu erwartenden Veränderung der Warenströme profitieren wird. Dank der hohen Flexibilität und Transparenz in der Kostenstruktur sowie der starken Bilanz kann die Kühne + Nagel-Gruppe sich rasch verändernden Marktbedingungen anpassen und Geschäftschancen konsequent wahrnehmen.

--- ENDE Pressemitteilung Kühne + Nagel Halbjahresergebnis 2008 - Wachstum über Marktentwicklung ---

Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.