Renault-Nissan Allianz weitet Umweltengagement aus

17.07.2008 | von Nissan

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.07.2008, Elektroautos für Portugal. Vertrieb von emissionsfreien Fahrzeugen ab 2011; Allianz unterzeichnet Abkommen mit Regierung; Bei nachhaltiger Mobilität in der ersten Reihe.


Die Renault-Nissan Allianz und die portugiesische Regierung haben am Mittwoch, 9. Juli, in Lissabon ein Abkommen zur Förderung der emissionsfreien Mobilität in dem südeuropäischen Land unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Allianz in Portugal ab 2011 Serienfahrzeuge mit reinem Elektroantrieb vertreiben wird.

Die portugiesische Regierung wird im Rahmen des Vertrags untersuchen: Welche Bedingungen zu schaffen sind, um emissionsfreie Fahrzeuge für Kunden attraktiv zu machen; Welche Infrastruktur und Partnerorganisationen erforderlich sind, um ein landesweites Netz von Ladestationen zu etablieren und Welche Kommunikationsmassnahmen am effektivsten sind, um das Bewusstsein für Elektrofahrzeuge zu schärfen.

Die Vertragsunterzeichnung fand in Gegenwart des portugiesischen Premierministers José Sócrates sowie des Präsidenten und CEO von Nissan und Renault, Carlos Ghosn, statt. „Portugal ist eines der führenden Länder bei erneuerbaren Energien geworden. Durch das Abkommen mit der Renault-Nissan Allianz gelangt Portugal auch auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität mit emissionsfreien Fahrzeugen in die erste Reihe„, kommentierte Premierminister Sócrates die Vereinbarung. „Die Förderung von Elektroautos wird unsere Abhängigkeit von importiertem Öl verringern und zu einer saubereren Umwelt beitragen„, so Sócrates weiter. „Angesichts der steigenden Ölpreise und der Sorgen um CO2-Emissionen glauben wir, dass die endgültige Lösung für eine nachhaltige Lösung im flächendeckenden Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge besteht„, erklärte Carlos Ghosn. Der Renault-Nissan Präsident sagte weiter: „Portugal spielt eine führende Rolle bei der Produktion erneuerbarer Energien. Wir gratulieren der Regierung zu ihren Anstrengungen, dass wirtschaftliche Elektroautos für die Bürger Realität werden.„

--- ENDE Pressemitteilung Renault-Nissan Allianz weitet Umweltengagement aus ---

Über Nissan:

Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.

Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.