Hug sichert die Zukunft von Wernli

17.07.2008 | von Hug AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


17.07.2008, Drei Monate nach der Übernahme der Biscuits Wernli AG Trimbach ist die Hug AG Malters/Luzern mit der Integration gut auf Kurs. Wie im April angekündigt, können sämtliche Stellen an den drei Schweizer Produktionsstandorten Malters, Willisau und Trimbach gesichert und die Marke Wernli erhalten werden. Durch die Übernahme des Vertriebes der Wernli-Produkte durch die HUG AG werden in diesem Bereich bei Wernli 15 Stellen abgebaut; zur HUG AG nach Malters wechseln 7 Mitarbeitende. Insgesamt werden von HUG und Wernli rund 400 Personen beschäftigt.


Infolge einer Neuausrichtung ging das 1905 gegründete Familienunternehmen Wernli per 1. Mai dieses Jahres in die Hände der Besitzer der 1877 gegründeten Hug AG über. Die Gebrüder Hug führen Wernli als selbstständige Tochter in Trimbach weiter. Mit der Übernahme wurde die Hug AG zum grössten Anbieter von Dauerbackwaren in der Schweiz. Die vergangenen Monate hat das Unternehmen genutzt, um wie angekündigt die Geschäftsbereiche auf Doppelspurigkeiten zu prüfen und sich einen detaillierten Einblick in das Unternehmen Wernli zu verschaffen. Da sich die Produktionen von Wernli und Hug ideal ergänzen, bleiben sowohl die Marke Wernli mit ihren Produkten sowie die gemeinsamen Produktionsstandorte Malters, Trimbach und Willisau unverändert. Es ist Hug gelungen, wie angekündigt, alle Stellen in der Produktion für die Zukunft zu sichern.

Abbau von 15 Stellen im Vertrieb bei Wernli: Um das Fortbestehen der beliebten Marke Wernli zu sichern, wird Hug im Aussendienst und im administrativen Bereich den Personalbestand bei Wernli um 15 Stellen reduzieren. Insgesamt beschäftigen HUG und Wernli zurzeit rund 400 Personen. Hug hat das Gespräch mit den betroffenen Mitarbeitenden aufgenommen. Diese Angestellten werden von den Personalverantwortlichen in diesem Prozess kompetent begleitet und unterstützt. „Wir bedauern diese Massnahme sehr, aufgrund der Doppelspurigkeiten ist jedoch eine gemeinsame Organisation der Verkaufsabteilungen von Wernli und Hug unumgänglich“, erklärt Werner Hug, Delegierter des Verwaltungsrates.

Gemeinsamer Vertrieb von Wernli und Hug: Ab 1. Januar 2009 wird die Marke Wernli im Inland und Ausland gemeinsam mit Hug vertrieben. Die Verkaufs- und Logistik-Organisation in Malters wird auf diesen Zeitpunkt ausgebaut und die Distribution erfolgt in Zusammenarbeit mit der Häfliger Logistik in Sursee. 7 Wernli-Mitarbeitende werden deshalb ihre Arbeit neu bei der Hug AG fortführen. Hug wird auch weiterhin die Produkte der Bio-Familia aus Sachseln vertreiben.

Hug mit „Schoggibein“ gut auf Kurs: Mit den schokoladehaltigen Gebäcken erwartet Hug bessere Export-Chancen und sieht grosses Potenzial, um Wernli auch in der Gastronomie besser zu positionieren. In Europa ist der Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit mit dem deutschen Marktführer Bahlsen unter der Marke „Spécialité Suisse“ geplant. Dank der Übernahme von Wernli erfuhr Hug einen Umsatzschub auf Fr. 143 Mio. Hug zieht eine erste positive Bilanz: Der Gruppenumsatz per Ende Juni 2008 liegt rund 4 % über dem Vorjahresniveau.

--- ENDE Pressemitteilung Hug sichert die Zukunft von Wernli ---

Über Hug AG:

Die HUG AG mit Sitz in Malters / Luzern beschäftigt an den beiden Standorten Malters und Willisau 242 Mitarbeitende. HUG wurde 1877 als Bäckerei in Luzern gegründet. Der Zwieback war das erste Produkt und die Erfindung des Firmengründers Joseph Hug-Meyer. Zur Produktepalette zählen heute Brot Cracker (unter anderem DAR-VIDA), typische Schweizer Guezli (z.B. Willisauer Ringli), Tiefkühlbackwaren-Snacks (z.B. Chäschüechli) und Gastro-Backwaren (z.B. Tartelettes).

Die HUG AG ist noch heute in Familienbesitz, und zwar in der vierten Generation. Die beiden Brüder Werner Hug (Delegierter des Verwaltungsrates) und Andreas Hug (Geschäftsleitung) führen das Unternehmen nach drei Grundsätzen: herzlich, unternehmerisch und gewissenhaft – HUG eben.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.