14.07.2008
| von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon
Lesedauer: 3 Minuten
14.07.2008, Partnerschaft mit Flextronics ermöglicht die schnelle Erweiterung der
Produktionskapazität; Management-Team vor Ort in Singapur steht fest; Wesentliche
Verbesserungen bei Kunden-Service & Support; Voll integrierte Pilotline am Standort
Singapur; Oerlikon Solar ist auf dem Weg, bis 2010 Netzparität zu erreichen.
San Francisco,Gleichzeitig mit dem Aufbau des neuen Standorts in Singapur, gibt Oerlikon Solar eine Partnerschaft mit Flextronics bekannt, einem führenden Dienstleister für Electronics Engineering Services (EMS). Flextronics stellt wichtige Produktionskapazität und Supply-Chain-Lösungen zur Verfügung, die zum beschleunigten globalen Wachstum von Oerlikon benötigt werden. Die Geschäftsbeziehung mit Flextronics hilft Oerlikon dabei, mehr Kunden zu beliefern und gleichzeitig die Lieferzeiten weiter zu reduzieren. „Dank des neuen Standorts Singapur und der Partnerschaft mit Flextronics werden wir unsere globale Präsenz auf dem schnell wachsenden Solarmarkt signifikant stärken können. Dadurch bauen wir unsere Führungsposition im Hinblick auf Produktionskapazität, Lieferzeit und Kosten weiter aus“, sagt Dr. Uwe Krüger, CEO des Oerlikon- Konzerns. „Nicht nur in Asien, sondern weltweit werden wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und sie noch wirksamer unterstützen können. Zudem ist der Standort Singapur ein Schlüsselelement in unserem Plan, bis 2010 Netzparität zu erreichen“, erläutert Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar.
Auf jüngste Veröffentlichungen der Solarbranche aufbauend erwartet Oerlikon Solar bis 2010 eine Kapazitätserweiterung für die Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen auf mehr als 8 GW. Mit dem neuen Standort in Singapur hat Oerlikon Solar die Möglichkeit, entscheidend von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren. „Wir haben hochqualifizierte PV- Experten mit der Leitung dieses Standortes betraut. Unsere erweiterten Kundendienst- und Produktionskapazitäten sowie unsere Aktivitäten auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung erreichen ein neues Niveau, nicht nur in Asien, sondern weltweit“, meint Oerlikon Solar CEO Sargent. Strategische Partnerschaft zur Skalierung der Produktionskapazität. Im Rahmen der zwischen Oerlikon Solar und Flextronics – ein führender EMS-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Solarindustrie – geschlossenen Vereinbarung wird Flextronics die von Oerlikon Solar geforderte Skalierbarkeit der weltweiten Produktionskapazitäten sicherstellen, wodurch in grösserem Umfang als bisher zahlreiche Projekte gleichzeitig an verschiedenen Orten durchgeführt werden können.
Dank der starken globalen Präsenz und der breit gefächerten Ressourcen von Flextronics kann Oerlikon Solar seine Abläufe optimieren und die Markteinführungszeiten reduzieren. „Im Flextronics Industrial Segment kümmert sich ein spezialisiertes globales Team ausschliesslich darum, anspruchsvolle Solar-Lösungen für dieses strategisch bedeutende Kundensegment bereitzustellen. Durch die wirksame Umsetzung unserer Erfahrungen auf den Märkten für Investitionsgüter für die Halbleiterfertigung und für Anlagen für die Energie- und Elektromechanik-Branchen ist unser Solar-Team in der Lage, in kurzer Zeit einzigartige Lösungen für den Wachstumsmarkt Solar zu entwickeln. Wir haben ein breites Serviceangebot für diese Industrie ausgearbeitet und werden weiterhin in diesen Markt investieren, weil wir in ihm ein hohes Wachstumspotenzial sehen. Wir sind sehr froh über diese Vereinbarung und sehen der Zusammenarbeit mit Oerlikon Solar voller Zuversicht entgegen“, sagt E. C. Sykes, Präsident von Flextronics Industrial.
Das Singapore Economic Development Board (EDB) nimmt bei der Entwicklung eines Solarindustrie-Clusters von Weltformat in Singapur eine führende Stellung ein. „Die Entscheidung Oerlikons für Singapur als zentralen Produktions- und Forschungsstandort in Asien ist ein deutliches Zeichen dafür, wie schnell wir die Entwicklung der Solarindustrie bei uns vorangetrieben haben. Dieses Projekt gibt diesem Wachstumsbereich einen wichtigen Auftrieb und ist der Beweis für die Weiterentwicklung unserer existierenden Stärken in der Fertigung, vor allem im Präzisionsmaschinenbau, was uns vielversprechende neue Bereiche eröffnet“, sagt Ko Kheng Hwa, geschäftsführender Direktor des Economic Development Board von Singapur.
--- ENDE Pressemitteilung Oerlikon Solar: Rasche Erweiterung der globalen Produktionskapazität ---
Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik,
Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden
Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen
Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte
und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien.
Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete
die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich
weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.
Weitere Informationen und Links: