Stadler Rail erhält Milliardenauftrag von SBB für Zürcher S-Bahn-Netz

30.06.2008 | von Stadler Bussnang AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


30.06.2008, Altenrhein. Der Thurgauer Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Rail hat von der SBB den Zuschlag für 50 neue Doppelstock-Züge für das Zürcher S-Bahn-Netz erhalten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf gegen eine Milliarde Franken.


Stadler-Rail-Mediensprecherin Vincenza Trivigno bestätigte einen entsprechenden Bericht der "NZZ am Sonntag" (NZZaS, Ausgabe 29.6.). Der Zuschlag umfasst zudem Optionen für den Bau von über 100 weiteren Zügen. Der SBB-Verwaltungsrat hat offenbar am Freitag über die Vergabe des Grossauftrags entschieden. Offiziell informiert die SBB am Montag.

Das Unternehmen des Thurgauer SVP-Nationalrates Peter Spuhler hatte sich an der Ausschreibung über die dritte Generation von Doppelstockzügen für die S-Bahn Zürich beteiligt. Stadler Rail hat sich gegen die Konkurrenzunternehmen Siemens/Bombardier und Alstom durchgesetzt.

Wie die SBB bereits im April 2007 anlässlich der Ausschreibung mitgeteilt hatte, soll die Auslieferung der neuen Doppelstock-Züge frühestens ab 2010 beginnen.

--- ENDE Pressemitteilung Stadler Rail erhält Milliardenauftrag von SBB für Zürcher S-Bahn-Netz ---

Über Stadler Bussnang AG:

Bussnang ist das Kompetenzzentrum der Typenreihen SMILE, FLIRT und GTW, des Bereichs Tailor Made inklusive Zahnradbahnen und von Breitspurfahrzeugen. Mitarbeitende der Stadler Bussnang AG sind in den Bereichen Engineering, Einkauf, Produktion – Fahrzeuge, Reparaturen und Meterspur-Drehgestelle – sowie der Inbetriebsetzung tätig.

In Bussnang ist auch der Vertrieb für die Fahrzeuge angesiedelt. Von hier aus schwärmen die Verkäufer in die ganze Welt aus. Ebenfalls in Bussnang hat die Holdinggesellschaft Stadler Rail Group ihren Sitz. Im nahegelegenen Erlen betreibt Stadler Bussnang seit Oktober 2010 ein Inbetriebsetzungszentrum.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.