Roche: Über 1000 neue Stellen und Ausbau der Standorte

17.06.2008 | von Roche Diagnostics

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


17.06.2008, Roche hat in den letzten drei Jahren über 1000 neue Stellen in der Schweiz geschaffen und gehört heute mit rund 9500 Mitarbeitenden zu den zehn grössten privaten Arbeitgebern in der Schweiz. Rund ein Viertel, nämlich 2500 Mitarbeitende, arbeiten in der Forschung und Entwicklung (F&E), ein Bereich in den Roche allein in der Schweiz rund 1.7 Milliarden Schweizer Franken investiert, ein Vielfaches des lokalen Umsatzes von 489 Mio. Franken.


Am heutigen Mediengespräch in Rotkreuz im Kanton Zug informiert Roche über den Fortschritt laufender Projekte und über neue Investitionen an den verschiedenen Standorten in der Zentralschweiz und der Region Basel.

Die aktuellen Bauvorhaben in Basel und Kaiseraugst kommen gut voran: bereits letztes Jahr wurde das neue Biotech-Produktionszentrum in Basel eingeweiht. Die beiden nächsten Projekte, die am Hauptsitz in Angriff genommen werden sollen, sind das neue F&E Gebäude im Nordareal und das Bürohochhaus („Bau 1“). In Kaiseraugst steht die neue galenische Produktionsstätte kurz vor der Inbetriebnahme. Derzeit arbeiten rund 7600 Mitarbeitende an den beiden Standorten.

Der Roche Standort im bernischen Burgdorf ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Infusionssystemen für Diabetiker wie z.B. Insulinpumpen, Infusions-Sets, Setzhilfen, Ampullen oder Tragesysteme. Roche beschäftigt hier rund 350 Mitarbeitende und investiert jährlich ca. 50 Millionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Infrastruktur.

In Rotkreuz befinden sich der weltweite Hauptsitz des Geschäftsbereiches Roche Professional Diagnostics, der Schweizer Standort für den Bereich Roche Molecular Diagnostics und das europäische Vertriebszentrum der Division Roche Diagnostics. Hier sind die Investitionen von Roche mit fünf Grundsteinlegungen innert 24 Monaten deutlich sichtbar geworden. Und die rege Bautätigkeit am Standort Rotkreuz geht weiter: am letzten Freitag hat das Unternehmen darüber informiert, dass es bereits das nächste neue Gebäude plant, in welchem alle administrativen Funktionen Platz finden sollen. Dies bedeutet eine weitere Investition von rund 80 Millionen. Insgesamt arbeiten in Rotkreuz derzeit bereits rund 1200 Mitarbeitende.

Dazu Jürg Erismann, Site Manager Rotkreuz: „Wer von Roche spricht, denkt oft an den Konzernhauptsitz in Basel und zur Zeit wohl vor allem das geplante Bürohochhaus. Das heutige Mediengespräch zeigt auf, dass Roche auch in der Zentralschweiz fest verankert ist und stark investiert. Roche ist ausserdem ein wichtiger Partner für die KMU in der Schweiz: jährlich kauft Roche bei Schweizer Firmen Waren und Dienstleistungen für eine halbe bis eine ganze Milliarde Franken ein“.

Roche in der Schweiz Mit Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von rund 1,7 Milliarden Franken und Investitionen von über 400 Millionen Franken pro Jahr ist Roche in der Schweiz ein wichtiger Pfeiler im weltweiten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk der gesamten Roche-Gruppe. Am Konzernsitz in Basel und an weiteren Standorten in der Nordwestschweiz sowie in der Zentralschweiz und in den Kantonen Bern und Zürich beschäftigt Roche insgesamt rund 9500 Mitarbeitende. Als ein führendes Unternehmen im Pharmasektor und in der In-vitro- Diagnostik erzielte Roche in der Schweiz 2007 einen Umsatz von 489 Millionen Franken.

--- ENDE Pressemitteilung Roche: Über 1000 neue Stellen und Ausbau der Standorte ---

Über Roche Diagnostics:

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei.

Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems.

2007 erzielte die Division Pharma einen Umsatz von 36,8 Milliarden Franken und die Division Diagnostics Verkäufe von 9,3 Milliarden Franken. Roche unterhält Forschungs- und Entwicklungskooperationen und strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern – hierzu gehören auch Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai – und hat 2007 über 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung investiert.

Roche beschäftigt rund 79'000 Mitarbeitende.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.