Jahresrevision des KKB nach Betrieb ohne Unterbruch

06.06.2008 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Axpo AG

06.06.2008, Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wird am Freitag, 6. Juni planmässig für rund vier Wochen zur Revision und zum Brennelementwechsel abgeschaltet. Das Hauptgewicht der Revisionsarbeiten liegt bei Prüfungen von Komponenten des nuklearen Kreislaufs. Rund ein Sechstel der Brennelemente wird durch neue ersetzt. Während des Abschaltens und Wiederanfahrens des Kraftwerks wird Dampf sichtbar, der aus dem nichtnuklearen Teil der Anlage stammt.


Die Abschaltung des Kernkraftwerks beschliesst den am 8. Juli 2007 begonnenen 34. Betriebszyklus. Die erzeugte Strommenge ist mit knapp 3 Milliarden Kilowattstunden netto erfreulich gross. Dieses Resultat wurde erreicht, weil seit der letzten Abstellung keinerlei Betriebsunterbrüche zu verzeichnen waren und weil der Sommer 2007 relativ kühl ausfiel. Die erzielte Strommenge entspricht etwa dem Jahresverbrauch der Stadt Zürich.

Das Schwergewicht der Prüfarbeiten liegt bei den Hauptkomponenten des nuklearen Anlageteils. Insbesondere werden die Deckel-Durchführungen des Reaktordruckbehälters und eine Reaktorhauptpumpe einer intensiven Inspektion unterzogen. Überdies wird ein neues Hubgerüst für Reaktoreinbauten montiert. Im nicht nuklearen Teil der Anlage werden zwei der vier Niederdruckturbinen und eine Speisewasserpumpe detailliert inspiziert. Ein Generator wird mit einem von Grund auf überholten Rotor ausgerüstet.

Zur eigenen Belegschaft von rund 500 Mitarbeitenden stossen tage- und wochenweise insgesamt weitere 300 Fachkräfte von Drittfirmen. Die Kraftwerksabstellung dauert bis in die ersten Julitage. Die sorgfältige Durchführung aller geplanten Arbeiten ist eine Voraussetzung für einen erfolgreichen 35. Betriebszyklus.

--- ENDE Pressemitteilung Jahresrevision des KKB nach Betrieb ohne Unterbruch ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.