LUKB: Rund 2.2 % Wachstum zu erwarten

02.06.2008 | von Luzerner Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.06.2008, Angetrieben durch die erfreuliche Entwicklung der Exportbranchen und die stabile Binnennachfrage dürfte das reale Luzerner Bruttoinlandprodukt (BIP) im Jahr 2008 trotz der internationalen Kredit- und Finanzkrise um rund 2.2 % wachsen. Dies geht aus der Luzerner Wirtschaftsprognose Frühjahr 2008 hervor, die von der Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Zusammenarbeit mit den Konjunkturforschern von BAK Basel Economics publiziert wird.


Mit den erwarteten 2.2 % liegt das 2008er Wachstum der Luzerner Wirtschaft in der Bandbreite der Wachstumsaussichten für die gesamte Schweiz. Die Situation auf dem Luzerner Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin erfreulich: Die Arbeitslosenquote im Kanton Luzern betrug 2007 im Jahresmittel 2.1 %, verglichen mit 2.7 % im Jahr 2006. Für 2008 ist mit einer weiter sinkenden Arbeitslosigkeit zu rechnen.

Die wichtigsten Branchen präsentieren sich gemäss LUKB und BAK Basel Economics in guter Verfassung und profitieren von der hohen Nachfrage aus dem Ausland. Die Luzerner Tourismuswirtschaft verzeichnete im Jahr 2007 Rekordergebnisse. Die reale Wertschöpfungszunahme betrug 6.2 %.

Die anhaltend gute Konsumentenstimmung stimulierte den Detailhandel, während der Leerwohnungsbestand dank der vergleichsweise hohen Zunahme der Wohnbevölkerung (plus 1.0 %) wieder leicht abgebaut werden konnte. Der Luzerner Finanzsektor konnte im abgelaufenen Jahr eine Wertschöpfungszunahme von 4.0 % verzeichnen.

Für 2008 rechnen die LUKB und BAK Basel Economics trotz einigen Unsicherheiten im internationalen Kontext mit einem anhaltend erfreulichen Wachstum des BIP im Kanton Luzern: Mit prognostizierten 2.2 % Wachstum dürfte sich die Luzerner Wirtschaft nur unwesentlich schwächer als 2007 (2.6 %) entwickeln. Aufgrund von Grossprojekten werden Impulse für die Bauwirtschaft erwartet. Der Binnenkonsum dürfte auf hohem Niveau relativ stabil bleiben. Aufgrund der Konjunkturabschwächung in den wichtigsten Absatzmärkten der EU ist jedoch mittelfristig mit einer Stagnation bzw. leichten Reduktion der Exporte zu rechnen.

--- ENDE Pressemitteilung LUKB: Rund 2.2 % Wachstum zu erwarten ---

Über Luzerner Kantonalbank AG:

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.