02.06.2008
| von Swiss Life
Lesedauer: 3 Minuten
02.06.2008, Charles Relecom, zuletzt CEO Belgien von Swiss Life, wird neuer CEO Frankreich.
Gleichzeitig gibt Swiss Life bekannt, dass Ivo Furrer, derzeit bei Zurich CEO Leben
Schweiz, per 1. September 2008 Paul Müller als CEO Schweiz ablösen wird. Paul Müller
wird sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Es ist vorgesehen, dass er an der
Generalversammlung von Swiss Life im Mai 2009 zur Wahl in den Verwaltungsrat
vorgeschlagen wird. Mit den Ernennungen von Charles Relecom und Ivo Furrer ist die
Konzernleitung von Swiss Life wieder komplett.
Charles Relecom, 55, ersetzt als CEO Frankreich Jacques Richier, der, wie am 18. April 2008 angekündigt, als CEO von AGF in Frankreich zur Allianz Gruppe wechseln wird. Charles Relecom wird seine neue Aufgabe per 1. Juli 2008 übernehmen. Der Belgier stiess 1994 zur Swiss Life-Tochter «La Suisse» und wurde 2000 CEO dieser Gesellschaft. Nach der Integration der «La Suisse» in Swiss Life ging er 2005 für Swiss Life nach Belgien, zuerst als CEO von Zelia und ab Februar 2006 als CEO für das gesamte belgische Geschäft. Der Versicherungsmathematiker mit Abschlüssen der belgischen Universitäten von Namur und Louvain war bereits zwischen 1978 und 1988 für Swiss Life tätig. Bruno Pfister, Präsident der Konzernleitung, sagte zu dieser Ernennung: „Charles Relecom kennt unser Geschäft in all seinen Facetten und hat in verschiedenen schwierigen Situationen seine ausgezeichneten Führungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um unsere Organisation in Frankreich erfolgreich weiter zu entwickeln.“
Ivo Furrer folgt auf Paul Müller als CEO Schweiz Gleichzeitig gibt Swiss Life bekannt, dass Ivo Furrer, 51, per 1. September 2008 Paul Müller als CEO Schweiz ablösen wird. Paul Müller, der im Januar 2003 zu Swiss Life stiess, wird sich auf diesen Zeitpunkt hin aus dem operativen Geschäft zurückziehen. An der Generalversammlung von Swiss Life im Mai 2009 soll Paul Müller zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen werden.
Ivo Furrer war seit 2002 bei der Zurich Financial Services Group tätig, zuletzt als CEO Leben Schweiz und Mitglied des Global Life Executive Committee. Insgesamt verfügt er über 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsindustrie in der Schweiz und im Ausland. Ivo Furrer studierte an den Universitäten Zürich und Freiburg Rechtswissenschaften und schloss seine Studien 1985 mit dem Doktorat im Bereich der beruflichen Vorsorge ab. Bruno Pfister, Präsident der Konzernleitung, sagte zu dieser Ernennung: „Mit Ivo Furrer haben wir einen ausgewiesenen Fachmann und eine überzeugende Führungspersönlichkeit gewinnen können. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner breiten internationalen Erfahrung wird er auch für die Konzernleitung von Swiss Life eine Bereicherung darstellen.“
Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung danken Paul Müller für seinen grossen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren. Bruno Gehrig, Präsident des Verwaltungsrats, erklärte: „Paul Müller war für den erfolgreichen Turnaround von Swiss Life eine Schlüsselfigur. Dank seiner langjährigen Erfahrung schaffte er es, in schwierigen Zeiten Mitarbeitende und Kunden von einer erfolgreichen Zukunft von Swiss Life zu überzeugen, und lieferte dann auch auf eindrückliche Art und Weise den Tatbeweis. Ich danke Paul Müller ganz herzlich für seine prägenden Leistungen für unser Unternehmen und freue mich, dass er mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Versicherungs-Know-how den Verwaltungsrat verstärken wird.“
--- ENDE Pressemitteilung Konzernleitung von Swiss Life wieder komplett ---
Über Swiss Life:
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Weitere Informationen und Links: