Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank

23.04.2008 | von St.Galler Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.04.2008, Am 23. April 2008 führte die St.Galler Kantonalbank ihre achte ordentliche Generalversammlung durch. Die rund 4200 Aktionäre nahmen alle Anträge des Verwaltungsrats an. Claudia Zogg-Wetter und Niklaus Fäh wurden für weitere drei Jahre als Mitglieder des Verwaltungsrats bestätigt.


Die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank hat am 23. April 2008 in der Olma-Halle 9 in St.Gallen mit grosser Mehrheit allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Das heisst: Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung des Jahres 2007 wurden angenommen, dem Verwaltungsrat Entlastung erteilt sowie Revisionsstelle und Konzernprüfer für eine weitere, einjährige Amtszeit bestätigt.

Hohe Ausschüttungsquote

Darüber hinaus genehmigten die rund 4200 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre eine Dividende von CHF 26, womit die letzte ordentliche Dividende für das Geschäftsjahr 2005 verdoppelt wurde. Die Dividendenausschüttung von insgesamt CHF 145 Mio. entspricht 64% des Konzerngewinns.

Claudia Zogg-Wetter und Niklaus Fäh wiedergewählt

Mit grosser Mehrheit wurden die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Claudia Zogg-Wetter und Niklaus Fäh für eine weitere Amtszeit von drei Jahren gewählt. Beide sind seit der Privatisierung der St.Galler Kantonalbank im Jahr 2000 in diesem Gremium vertreten. Gleichzeitig wurde Verwaltungsratsmitglied Peter Schönenberger verabschiedet, der im Frühsommer als Folge seines Rücktritts aus der Regierung des Kantons St.Gallen ausscheiden wird. Peter Schönenberger gehörte seit seiner Wahl in die Regierung 1992 erst dem Bankrat und ab dem Jahr 2000 dem Verwaltungsrat an. Seine Nachfolge bestimmt die Regierung, welche gemäss Gesetz eines ihrer Mitglieder in den Verwaltungsrat delegiert. Da die Zusammensetzung der Regierung heute noch nicht bekannt ist – am 4. Mai findet der zweite Wahlgang zur Komplettierung der Regierung statt –, ist diese Delegation noch nicht erfolgt.

Wil-Uzwil-Flawil als Gastregion

Der zweite, gesellige Teil der Generalversammlung wurde traditionsgemäss von einer Region aus dem Marktgebiet der St.Galler Kantonalbank bestritten. In diesem Jahr wurden die Aktionärinnen und Aktionäre mit diversen Köstlichkeiten und verschiedenen Attraktionen aus der Region "Wirtschafts-und Lebensraum Wil - Uzwil - Flawil" verwöhnt. Damit präsentierte sich die GV der St.Galler Kantonalbank einmal mehr als gesellschaftlicher Anlass von grosser regionaler Bedeutung.

--- ENDE Pressemitteilung Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank ---

Über St.Galler Kantonalbank AG:

Die St.Galler Kantonalbank wurde 1868 gegründet, um - wie alle Kantonalbanken - der Bevölkerung und dem Kleingewerbe im eigenen Kanton Spar- und Kreditmöglichkeiten anzubieten und so die regionale Wirtschaft zu fördern.

Die St.Galler Kantonalbank ist seit 2001 an der Börse SIX kotiert. Der Kanton St. Gallen hält als Mehrheitsaktionär 54.8 % des Aktienkapitals. Das Stammhaus SGKB bietet seinen Kunden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeber, Steuerzahler und Sponsoringpartner Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.