Swisscom ändert Preise für Auskunftsdienst 1811

29.05.2008 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.05.2008, Swisscom vereinfacht die Preisstruktur beim Auskunftsdienst 1811: Statt bisher fünf verschiedene Tarife, die je nach Tageszeit und Zielnetz variierten, gibt es neu nur noch drei verschiedene Tarife. Die Eintrittsgebühr bleibt unverändert bei CHF 1.50. Immer populärer werden die alternativen Möglichkeiten, Auskünfte zu erhalten, wie etwa die Online-Abfrage.


Die Eintrittsgebühr beträgt wie bisher CHF 1.50. Die erste Minute einer Auskunft kostet dann statt bisher 50 Rappen neu 70 Rappen, jede weitere 22 Rappen. Eine durchschnittliche Auskunft, die eine Minute dauert, kostet damit statt CHF 2.00 neu CHF 2.20. Dagegen sinken die Kosten für die direkte Vermittlung ins Mobilnetz um mehr als die Hälfte: Eine Vermittlung kostet nun einheitlich für Verbindungen ins Schweizer Mobilfunk- und Festnetz nur noch 22 Rappen pro Minute.

Die Funkrufzuschläge bei Anrufen mit einem NATEL bleiben unverändert. Mit einem NATEL- Abonnement wird pro Minute ein Funkrufzuschlag von 30 Rappen, mit einer NATEL easy- Prepaidkarte von 80 Rappen verrechnet. Kunden, die 1811 mit dem Mobiltelefon nutzen, erhalten durch Drücken der Taste "6" weiterhin kostenlos ein SMS mit Nummer und Adresse des gesuchten Teilnehmers.

Weitere Auskunftsdienste bei Swisscom - gratis übers Internet

Neben 1811 bietet Swisscom noch weitere Auskunftsmöglichkeiten an: 1812 ist der automatische Auskunftsdienst, mit dem sich Telefonnummern oder Adressen in der Schweiz per Sprachbefehl finden lassen. Dieser Auskunftsdienst ist vollautomatisiert und darum günstiger. Die Eintrittsgebühr beträgt 80 Rappen, der Minutenpreis 10 Rappen. Neben dem klassischen Telefonbuch bietet Swisscom online auf www.directories.ch eine kostenlose Alternative zum telefonischen Auskunftsdienst an.

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom ändert Preise für Auskunftsdienst 1811 ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.