Das starke Vorjahr wurde übertroffen

16.04.2008 | von Bank Cler AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


16.04.2008, An der heutigen Generalversammlung der Bank Coop AG präsentierte Verwaltungs-ratspräsident Dr. Willi Gerster mit CHF 133,8 Mio. erneut einen rekordhohen Bruttoge-winn. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 7,4 % auf CHF 12,4 Mrd. erhöht. Die Bruttodividende bleibt unverändert bei CHF 1.80 pro Aktie.


An der Generalversammlung nahmen 897 Aktionärinnen und Aktionäre teil, welche ein Aktienkapi-tal von CHF 262,8 Mio. vertraten. Dies entspricht 77,9 % des stimmberechtigten Aktienkapitals. Die Aktionärinnen und Aktionäre der Bank Coop stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats mit grossem Mehr zu.

Neue Rekordzahlen im 2007 Verwaltungsratspräsident Dr. Willi Gerster und der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Andreas Waespi, konnten an der Generalversammlung ein weiteres Rekordergebnis präsentieren. Neben dem Bruttogewinn von CHF 133,8 Mio., der 6,2 % über dem Vorjahr liegt, stieg auch das Be-triebsergebnis um 6,1 % auf CHF 106,4 Mio. Sehr erfreulich hat sich der Jahresgewinn nach True and Fair View entwickelt, der mit CHF 81,5 Mio. stolze 19,4 % über dem Vorjahr liegt. Erstmals in der Geschichte der Bank Coop wurde bei den Hypothekarausleihungen die CHF 10 Mrd.-Grenze übertroffen. Beim Net New Money wurde ein Zuwachs von CHF 788 Mio. erreicht, was mehr als eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr (2006: CHF 238 Mio.) bedeutet.

Gelebtes fair banking Ein wichtiges Thema der Generalversammlung war die Umsetzung des Claims "fair banking" im vergangenen Geschäftsjahr. Die Bank Coop nimmt mit ihrem Engagement ihre soziale und gesellschaftliche Verantwortung wahr und unterstreicht ihre Positionierung als faire Bank. 2007 wurde die Bank Coop als erstes Finanzdienstleistungsinstitut von der Familienmanagement GmbH als "familienbewusstes Unternehmen" zertifiziert. Im September 2007 fand die erste offizielle Verleihung des LENA AWARD statt. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für ausserordentliche Projekte von Frauen für Frauen und/oder Familien. Die Bank Coop ist Hauptsponsor des LENA AWARD und Mitglied der Jury. Im Dezember hat die Bank Coop ausserdem ihre neue Finanzpartnerschaft mit der Krebsliga Schweiz kommuniziert.

Fortsetzung der Wachstumsstrategie Andreas Waespi, der Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellte nach seinem Rückblick auf das vergangene Jahr die laufenden Projekte der Bank Coop vor. Gemäss seinen Äusserungen will die Bank Coop ihre Wachstumsstrategie fortsetzen. Hierzu wurden verschiedene Massnahmen in die Wege geleitet. So ist am 01.01.2008 die Kooperation mit der Versicherungsgesellschaft Nationale Suisse gestartet, durch welche die Kundschaft der Bank Coop und von Nationale Suisse kombinierte Bank- und Versicherungsleistungen aus einer Hand beziehen kann. Ein wichtiges Projekt des Konzerns BKB ist die Migration auf die neue IT-Plattform Avaloq, welche für die Bank Coop auf Ende 2010 geplant ist. Ausserdem ist die Bank Coop dabei, das gesamte Filialnetz zu erneuern und noch kundenfreundlicher zu gestalten. "Auch im Jahr 2008 werden wir uns auf Massnahmen konzentrieren, durch die wir nachhaltig und kontinuierlich weiter wachsen können" sagt Andreas Waespi zum Abschluss und ergänzt: "Im Vordergrund stehen für uns eine ausgeprägte Kundenorientierung und eine überdurchschnittliche Qualität der Bankdienstleistungen."

--- ENDE Pressemitteilung Das starke Vorjahr wurde übertroffen ---

Über Bank Cler AG:

Die Bank Cler AG ist die jüngste Bank der Schweiz mit einer langen Tradition und Hauptsitz in Basel. Unseren Ursprung haben wir in der Schweizer Genossenschaftsbewegung. Die Bank Cler fokussiert auf den Schweizer Markt und ist in allen Sprachregionen mit Geschäftsstellen vertreten. Wir richten uns auf die Bedürfnisse von Privatkunden, Private Banking Kunden und Immobilienkunden aus und bieten Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Sparen, Anlegen und Finanzieren an. Die Bank Cler ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.