Coop: tieferer Fettgehalt führt zu Preisabschlag bei UHT-Milch

26.05.2008 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.05.2008, Basel. Der Bundesrat hat die Anforderungen bezüglich Fettgehalt bei Milch auf EU-Niveau gesenkt. Coop passt entsprechend den Fettgehalt der UHT-Vollmilch auf 3,5% an. Gleichzeitig gesenkt wird der Fettgehalt des UHT-Milchdrinks auf 1,5%. Der UHT- Milchdrink wird somit 10 Rappen günstiger.


Ob eine Milch die Bezeichnung Vollmilch oder Milchdrink tragen darf bestimmt der Fettgehalt. Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben. Bisher galt für Vollmilch ein Fettgehalt von 3,8% und für Milchdrink ein Gehalt von 2,7%. Der Bundesrat hat diese Vorgaben auf EU-Niveau angepasst. Vollmilch kann seit dem 1. April 2008 einen Fettgehalt von mindestens 3,5% aufweisen, Milchdrink einen von 1,5%.

Coop passt nun den Fettgehalt bei den konventionellen UHT-Milchen an. Bei der Coop Vollmilch beträgt der Fettgehalt noch 3,5%. Angepasst wird auch der Coop Milchdrink auf neu 1,5% Milchfett. Diese deutliche Senkung des Fettgehaltes ermöglicht zudem eine Preissenkung auf den Verkaufspreisen. Dank des tieferen Fettgehaltes können die Milchverarbeiter aus der Milch zusätzliches Milchfett gewinnen. Dieses verarbeiten sie zu Butter oder Rahm. Dadurch entsteht ein Zusatzertrag, der es ermöglicht, den Preis für die Milch zu senken. Zum Beispiel kostet 1 Liter Coop Milchdrink neu noch Fr. 1.30, bisher Fr. 1.40. Die günstigeren Einstandspreise werden somit voll und ganz den Konsumenten weitergegeben.

Eine Anpassung bei den übrigen Milchen wird Schritt für Schritt erfolgen. Keine Änderung im Fettgehalt erfahren dagegen die Biomilchen, egal ob UHT oder Past.

Coop wird sich auch weiterhin für günstigere Lebensmittelpreise einsetzen.

--- ENDE Pressemitteilung Coop: tieferer Fettgehalt führt zu Preisabschlag bei UHT-Milch ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.