Euro wechseln ist neu in über 1600 Poststellen möglich

23.05.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.05.2008, Rechtzeitig auf die Feriensaison und das Fussballfest Euro 2008 bieten neu über 1600 Poststellen den Wechsel von «Euro-Noten» an. Damit hat die Schweizerische Post diese Dienstleistung auf 400 weitere Poststellen ausgedehnt. Speziell für Ferienreisende bieten Poststellen zudem Reiseversicherungen und die PostFinance Visa Card an. Daneben können bei PostFinance 80 Fremdwährungen, Travelers Cheques oder Travel Cash Karten bestellt werden. Der Reiseplaner von PostFinance hilft bei der Auswahl der passenden Zahlungsmittel für das Reiseziel und gibt Informationen zu den Bestellmöglichkeiten.


In den letzten sechs Jahren hat die Schweizerische Post aufgrund der wachsenden Nachfrage die Euro-Dienstleistung kontinuierlich ausgeweitet. Heute bieten schweizweit drei von vier Poststellen ganzjährig den «Euro-Wechsel» an. In den «Euro-Poststellen» können Kundinnen und Kunden auch Einzahlungen in Euro tätigen sowie Dienstleistungen und Waren mit Euros bezahlen. Mit der PostFinance Card ist der Euro-Bezug rund um die Uhr (24 Stunden) an allen Postomaten der Schweiz gewährleistet.

Optimal vorbereitet in die Ferien Ergänzend zum Euro-Angebot bietet die Schweizerische Post auch internationale Zahlungsmittel wie die PostFinance Visa Card, Travelers Cheques und die Travel Cash Karte (elektronische Version der Travelers Cheques) an.

Abgerundet wird das Ferien-Angebot der Poststellen mit Reiseversicherungen und Privat- oder Verkehrsrechtsschutzversicherungen. Vom 19. Mai bis 15. Juni 2008 führen Poststellen rund um diese Dienstleistungen eine Verkaufsförderung mit Wettbewerb durch.

--- ENDE Pressemitteilung Euro wechseln ist neu in über 1600 Poststellen möglich ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.