Post holt frankierte Pakete auch zu Hause ab

22.05.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.05.2008, Ab sofort können Privatkunden wie auch kleinere Unternehmen Pakete an einem Ort ihrer Wahl abholen lassen, nachdem sie sie mit WebStamp frankiert haben. Der Abholservice kostet je nach Paketmenge zwischen 5 und 10 Franken.


Seit zwei Jahren ermöglicht die Internetlösung WebStamp der Schweizerischen Post Privatkunden und kleineren Unternehmungen, Brief- und Paketsendungen in Eigenregie zu frankieren. Nun wird dieses Angebot mit einem Abholdienst für Pakete ergänzt. Alles, was es dazu braucht, ist ein PC mit Internetanschluss und einen Drucker. Damit können Inland- Paketsendungen (PostPac Economy, PostPac Priority sowie Sperrgut Economy) frankiert und vom Postboten auf seiner Zustelltour abgeholt werden lassen.

Abholadresse frei wählbar Pro Tag und Abholadresse können bis maximal fünf Pakete abgeholt werden. Der Preis für das Abholen ist abhängig von der Anzahl Pakete: Der Service für ein Paket kostet in der Einführungsaktion bis Ende Jahr 4.50 Franken, für zwei Pakete 6 Franken und für 3 bis 5 Pakete 9 Franken. Nach der Einführungszeit kostet ein Paket 5 Franken, zwei Pakete 6 Franken und 3 bis 5 Pakete 10 Franken. Die Post schenkt ihren Kunden zudem das Porto des ersten abgeholten Pakets. Die Kundin oder der Kunde gibt bei der Bestellung an, wo das Paket für die Abholung bereit steht: Deponiert vor der Haustüre, im Ablagefach oder eine persönliche Übergabe an der Haustüre oder beim Empfang. Dabei braucht die Abholadresse nicht mit der Absenderadresse identisch zu sein: Pakete holt die Post auch beim Nachbarn oder im Geschäft ab.

Persönliche Note WebStamp ermöglicht den Bezug von Wertzeichen zur Frankatur von Inland- und Auslandbriefen und Inlandpaketen über Internet. Darüber hinaus können bei Briefen eigene Fotos, Logos oder Werbegrafiken neben dem Frankiervermerk platziert werden, was der Sendung eine ganz persönliche Note verlieht.

Zusammenarbeit mit ricardo.ch WebStamp kann direkt aus ricardo.ch, dem Schweizer Onlinemarktplatz, aufgerufen werden. Mit wenigen Klicks werden die Adressdaten für versteigerte oder verkaufte Artikel direkt in WebStamp übertragen. Damit wird der Versand noch einfacher.

--- ENDE Pressemitteilung Post holt frankierte Pakete auch zu Hause ab ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.