Panalpina investiert in modernste SAP-Systeme

15.05.2008 | von DSV Air & Sea AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.05.2008, Panalpina macht im Rahmen der permanenten Modernisierung ihrer IT-Landschaft einen grossen Schritt nach vorne, indem sie die Speditions-applikationen für die See- und Luftfrachtbereiche ersetzt. Nach eingehender Evaluation entschied sich der globale Transport- und Logistikkonzern für eine Lösung des langjährigen Partners SAP.


Die Speditionsapplikationen ermöglichen die reibungslose elektronische Abwicklung sämtlicher Transport- und Logistikabläufe und sind für die direkte Kommunikation mit Kunden, Partnern und Zulieferern via Informationstechnologie zuständig. Alle Güter- bewegungen werden elektronisch begleitet, was neben einer lückenlosen Überwachung auch Statusmeldungen in Echtzeit, rechtzeitige Avisierung, Fakturierung und vieles mehr garantiert, was in direktem Zusammenhang mit der Transportabwicklung steht.

Panalpina hat im Rahmen des SOA-Programms (Service Orientierte Architektur) in den letzten Jahren neueste Technologien eingeführt. Sie hat damit die Voraussetzungen zur Ablösung der sogenannten Legacy-Systeme (bestehende ALT-Anwendungssysteme) geschaffen, weil neue Applikationen einfach in die vorhandene Systemlandschaft eingebettet werden können.

Beste Lösung von SAP „Zur Ablösung der Speditionssysteme führten wir eine Evaluation durch“, erklärt Panalpina IT-Chef Günther Denk. „Die Entscheidung fiel auf die von SAP angebotene Lösung, da sie gleich mehrere Vorteile aufweist. Zum einen bietet SAP mit ihrem Transport- Management-System TM eine standardisierte Industrielösung an. Zum anderen unterstützt TM sämtliche Verkehrsarten, sie deckt also neben der See- und Luftfracht auch Segmente wie den Landverkehr ab. Im weiteren haben wir volles Vertrauen in die von SAP präsentierte Road Map und blicken auf viele Jahre enge Zusammenarbeit mit SAP zurück“, führt Günther Denk weiter aus. Das TM bietet Funktionen wie die Abwicklung kompletter Dokumenta-tionen von Einzelsendungen, Konsolidierungs-Prozesse, Abrechnungs- sowie integrierte Tarif- und Offertstellungsmodule und enthält standardisierte Sicherheitsapplikationen. Es kann standardmässig in andere SAP-Module – beispielsweise das Customer Relationship Management CRM - integriert werden und bietet eine ganze Reihe von Ausbaumöglich-keiten. „Im weiteren kann das System nach der Entwicklungsphase sehr schnell implementiert werden, es unterstützt die fortlaufende Standardisierung der internen Abläufe und bietet mindestens für die nächsten fünf bis zehn Jahre eine stabile technische Umgebung“, freut sich Günther Denk.

Vorteile für die Kunden „Wir werden in den nächsten drei Jahren insgesamt rund 25 bis 30 Mio. CHF in das neue System investieren. Deshalb ist von zentraler Bedeutung, dass die neue Lösung Ver- besserungen für unsere Kunden aufweist“, betont Panalpina CEO Monika Ribar. So wird mit dem SAP-TMS eine markante Effizienzsteigerung erzielt, „und darüber hinaus bietet TM standardisierte Kommunikationsschnittstellen zur Anbindung an die Systeme unserer Kunden und Partnerunternehmen“, ergänzt Monika Ribar.

--- ENDE Pressemitteilung Panalpina investiert in modernste SAP-Systeme ---

Über DSV Air & Sea AG:

Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply-Chain-Management-Lösungen.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in 90 Ländern. In weiteren 60 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.