Sihlcity unter neuer Führung: Stefan Steiner übernimmt

29.04.2008 | von Sihlcity

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.04.2008, Zürich. Sihlcity, das erste Schweizer Urban Entertainment Center, erhält einen neuen Center Leiter: Stefan Steiner, zurzeit Direktor von Carrefour Dietlikon, tritt per 1. Juni die Leitung des Centers an. Steiner verfügt über langjährige Erfahrung im Detailhandel und soll Sihlcity weiterhin zum nachhaltigen Erfolg führen.


Stefan Steiner (44) verfügt über einen eindrücklichen Leistungsausweis im Detailhandel: Von 1994 bis 2002 war er für den Globus-Konzern tätig, unter anderem als Leiter verschiedener Filialen und Warenhäuser. Im Anschluss führte er das grösste Schild- Modehaus in Zürich-City erfolgreich durch eine anspruchsvolle Umbauphase, um es daraufhin als Flagship-Store neu zu eröffnen. Seit 2005 ist Stefan Steiner für Carrefour tätig und leitet dort das wichtigste Haus der Gruppe in Dietlikon. In dieser Funktion zeichnet er sich für 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen Umsatz von CHF 130 Millionen verantwortlich. Als Center Leiter von Sihlcity hat Stefan Steiner den Auftrag, das erste Urban Entertainment Center der Schweiz mit seiner herausragenden Nutzungsvielfalt zum nachhaltigen Erfolg zu führen.

Christina Haag, Leiterin Center & Facility Management bei Wincasa, freut sich, Stefan Steiner für diese anspruchsvolle Aufgabe gewonnen zu haben: "Wir sind überzeugt, dass mit Stefan Steiner ein ausgeprägter Detailhandelsprofi mit grosser Erfahrung im Center Management zu uns stösst."

Mehr als ein Shoppingcenter

Sihlcity hat einiges mehr zu bieten als das beliebte Shoppingangebot der Mall und der Kalandergasse. Auf einer Gesamtfläche von 100'000 m2 hat sich das architektonische Meisterwerk aus alter und neuer Baukunst mit seinen 14 Gastronomiebetrieben, Bars, Club, Kultursaal, Fitness- und Wellnessbereich, Bibliothek, Kirche, Hotel, Ärztezentrum und Kinos längst einen festen Platz in Zürichs urbanem Dienstleistungsund Unterhaltungsangebot erobert.

--- ENDE Pressemitteilung Sihlcity unter neuer Führung: Stefan Steiner übernimmt ---

Über Sihlcity:

Montagsshopping oder Sonntagsausflug? Kerzendinner oder Schnellimbiss? Tanzvergnügen oder Kinospass? – Auf nach Sihlcity!

Hier finden sich Vielfalt, Faszination und Inspiration auf 100 000 Quadratmetern mitten in Zürich. Der neue Zürcher Stadtteil entsteht auf dem Areal der ehemaligen Sihl Papierfabrik und ist die innovative Umsetzung einer urbanen Idee:

Das Vereinen verschiedener Nutzungen an einem überschaubaren Ort. In Sihlcity wird auch viel Wert auf das Ineinanderfliessen von bestehender und moderner Architektur gelegt. Das heisst, neben neuen Bauten behalten einige alte Fabrikgebäude ihren angestammten Platz. So etwa das hohe Fabrikkamin, unübersehbares Wahrzeichen von Sihlcity. Rund um das Kamin finden sich diverse Restaurants, Bars und Cafés, Einkaufsgeschäfte, Kinos, Kleinkunst, Nachtlokale, ein Wellnesscenter, ein Hotel sowie Dienstleistungsflächen und Stadtwohnungen.

Mit diesen reichhaltigen Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten schafft der neue Stadtteil Sihlcity ab 2007 eine einzigartige Erlebniswelt in bester Lage.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.