Oerlikon Solar: Erster Auftrag in China

24.04.2008 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.04.2008, Oerlikon Solar: Erster Auftrag in China für vollständig vertikal integrierte Produktionslinie für Dünnschicht-Solarmodule.


Peking, Oerlikon Solar und Baoding Tianwei gaben heute den Vertragsabschluss für eine schlüsselfertige Produktionslinie für Dünnschicht-Solarmodule bekannt. Die anfängliche Produktionskapazität wird bei 46,5 MWp (Megawatt-Peak) pro Jahr liegen. Der Auftrag umfasst alle wichtigen Komponenten der Produktionsanlage für Dünnschicht-Solarmodule, einschliesslich Messtechnik und Testanlagen. Die Maschinen werden in den nächsten Monaten verschifft um anschliessend von einem Spezialistenteam von Oerlikon Solar installiert und in Betrieb genommen zu werden. Projektstandort ist Bao Ding.

China und der asiatische Solarenergiemarkt gewinnen zunehmend an Bedeutung. Oerlikon Solar ist hier hervorragend positioniert, um Kunden in dieser Region schnell und kompetent zu bedienen. Die strategische Entscheidung, die Produktionskapazitäten von Oerlikon Solar durch Eröffnung eines neuen Standorts in Singapur nachhaltig zu steigern ist ein weiterer Beleg für die globale Reichweite des Unternehmens sowie sein Engagement für Kunden in Asien. „Mit diesem Grossauftrag schaffen wir den Eintritt in einen der attraktivsten Solarmärkte der Welt und stärken zudem unsere Präsenz im asiatischen Raum", erklärt Dr. Uwe Krüger, CEO von Oerlikon. Mit den taiwanesischen Firmen CMC and Auria Solar zählen bereits zwei Unternehmen in dieser Region zum Kundenkreis von Oerlikon. CMC errichtete in Zusammenarbeit mit Oerlikon-Experten in Rekordzeit eine Solarfabrik. Mit der Pilotproduktion wurde bereits begonnen, die Produktion mit voller Kapazität ist noch für dieses Jahr geplant. „Dies zeigt nicht nur, dass wir Termine und Zusagen gegenüber dem Kunden ausnahmslos einhalten, sondern unterstreicht auch gleichzeitig unsere hohe Kompetenz im Bereich der Dünnschicht-Silizium-Solartechnologie", so Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar.

Turnkey-Lösungen von Oerlikon Solar: Mithilfe der fortschrittlichen Produktionslinie von Oerlikon Solar können Dünnschicht- Siliziummodule äusserst kosteneffizient hergestellt werden. Die schlüsselfertige End-to- end-Lösung schliesst den gesamten Produktionsprozess ein, von der Glasreinigung und In- Line-Prüfung bis hin zum Testen der fertigen Solarmodule. Das Full-Service-Paket von Oerlikon Solar ist ein weiterer Differenzierungsfaktor. Darin enthalten sind die Inbetriebnahme der Produktionsanlage sowie die Begleitung und Kontrolle des Produktionsanlaufs. Ferner umfasst der Vertrag auch das gesamte Oerlikon Messsystem zur Qualitätskontrolle, das „Backend" für die Modulproduktion sowie die unternehmenseigene Prozesstechnologie.

Die von Oerlikon Solar patentrechtlich geschützten TCO-Schichten sind hierbei von grosser Bedeutung. Sie spielen eine zentrale Rolle beim Lichteinfang in die dünne photovoltaische Schicht und optimieren dadurch den Wirkungsgrad. „Durch laufende Effizienzsteigerung unserer markterprobten Dünnfilm-Siliziumsolarmodule ermöglichen wir eine stetige Reduktion der Betriebskosten. Dies verschafft unseren Kunden wichtige Vorteile im Ausbau ihrer Marktanteile", erklärt Sargent.

--- ENDE Pressemitteilung Oerlikon Solar: Erster Auftrag in China ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.