Kleinanleger profitieren von professionellen Analysekonzepten

09.04.2008 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.04.2008, St.Gallen, 9. April 2008. Mit den neuen Raiffeisen Zertifikaten CE Corporate Quality Index® Schweiz 20 CHF und Global 60 CHF können Anleger schon mit kleinen Anlagebeträgen von anspruchsvollen Analysekonzepten profitieren. Das bietet dem langfristig denkenden, wachstumsorientierten Anleger eine einfache Möglichkeit, am Renditepotenzial aussichtsreicher Schweizer Unternehmen bzw. aussichtsreicher Unternehmen weltweit teilzuhaben. Die Zertifikate können vom 10. bis 24. April gezeichnet werden.


Die Raiffeisen Zertifikate CE Corporate Quality Index® Schweiz 20 CHF und Global 60 CHF bieten die Chance, schon mit kleinen Anlagebeträgen von einem anspruchsvollen Analysekonzept zu profitieren. Dieses stand bis anhin überwiegend institutionellen Anlegern offen. Mit den Zertifikaten partizipieren Anleger am Renditepotenzial von Unternehmen, die höchsten quantitativen und qualitativen Kriterien genügen.

Die Spreu vom Weizen trennen

Die Auswahl der Unternehmen basiert auf einer klaren konzeptionellen Grundlage. In einem systematischen und disziplinierten Prozess werden die Unternehmungen des Swiss Performance Index (SPI) nach verschiedenen Kriterien analysiert. Im weltweiten Aktienuniversum werden die Titel des S&P 500 (USA), des DJ STOXX600 (Europa) und des Nikkei225 (Japan) betrachtet. Dabei werden in einem ersten Schritt die Geschäftsberichte sowie alle zugänglichen Zahlen und Fakten durchleuchtet. In einem zweiten Schritt werden qualitative Aspekte wie die Glaubwürdigkeit von Geschäftsmodell, Unternehmensstruktur und Führung sowie das Marktumfeld bewertet. Aus dieser umfassenden Analyse resultieren die jeweils besten 20 Aktien aus der Schweiz bzw. die besten 60 Aktien der USA, Europas und Japans.

Branchenübergreifend investieren

Die Suche nach den besten Unternehmen erfolgt zudem ohne Berücksichtung von deren Branchenzugehörigkeit bzw. deren Stellenwert innerhalb des jeweiligen Sektors. Die Überlegung ist denkbar einfach: Im Extremfall kann der Schlechteste einer gut laufenden Branche immer noch besser sein als der Beste einer angeschlagenen Branche. Qualitätsunternehmen verfügen also über solide Finanzkennzahlen, ein attraktives Geschäftsmodell, eine starke Marktposition und eine glaubwürdige Führung. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass mit Corporate Quality Mehrwert erzielt werden kann. Die neuen Raiffeisen Zertifikate bieten deshalb attraktiven Zugang zu einem sorgfältig und diszipliniert ausgewählten Universum von Schweizer, bzw. weltweiten Aktien.

--- ENDE Pressemitteilung Kleinanleger profitieren von professionellen Analysekonzepten ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.