Asknet veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2007

31.03.2008 | von asknet Electronic Business Solution AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


asknet Electronic Business Solution AG

31.03.2008, Die asknet AG, einer der führenden Anbieter von Outsourcing-Lösungen für den globalen Softwarevertrieb über das Internet (Electronic Software Distribution - ESD), hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2007 bekannt gegeben.


Die asknet Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2007 Umsatzerlöse von 64,9 Mio. EUR und damit rund 55% mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Rohertrag des Konzerns erhöhte sich um 42% auf 8,8 Mio. EUR nach 6,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2006. Die Rohertragsmarge des Konzerns lag bei 14%. Damit hat die asknet Gruppe ihren erfolgreichen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2007 fortgesetzt und ihre Skalierungsziele erreicht. Die deutliche Steigerung bei den Umsatzerlösen und beim Rohertrag resultiert aus der positiven Entwicklung im Bestandsgeschäft wichtiger amerikanischer und europäischer Kunden sowie der Ausweitung der Kundenbasis im Geschäftsbereich eDistribution network. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf -3,0 Mio. EUR gegenüber -4,0 Mio. EUR im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nach Zinsen und Steuern wies die Gesellschaft auf Konzern-Ebene einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 2,7 Mio. EUR aus und konnte damit den Fehlbetrag aus dem Vorjahr in Höhe von 5,8 Mio. EUR deutlich reduzieren.

Insgesamt wickelte asknet im Geschäftsjahr 2007 rund 1.270.000 Online-Transaktionen ab, ein Plus von 565.000 oder 80%. Der Zuwachs entfiel grösstenteils auf den Geschäftsbereich eDistribution network, in dem asknet Onlineshops vor allem für Softwarehersteller entwickelt und betreibt. Gemessen am Umsatz ist Deutschland nach wie vor der wichtigste Markt, wenngleich auch der steigende Anteil der Endkundenumsätze, die 2007 im Ausland erzielt wurden, die zunehmende internationale Ausrichtung der Gruppe widerspiegelt. Durch eine Verdopplung der Umsätze im nordamerikanischen Markt von 7,9 Mio. EUR auf 16,2 Mio. EUR erhöhte sich der auf den US-Markt entfallende Umsatzanteil erneut deutlich von 19% auf 25%. Diese Entwicklung ist das Ergebnis der von der Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren forcierten Internationalisierung, insbesondere des Ausbaus der Präsenz in der US-Niederlassung in San Francisco und der damit verbundenen deutlichen Verstärkung der Vertriebsaktivitäten im nordamerikanischen Markt.

Insgesamt sieht sich die asknet Gruppe in dem hoch attraktiven Markt für elektronischen Softwarevertrieb vor allem durch ihre flexible Technologie-Plattform sowie ihre globale Präsenz sehr gut positioniert. Auch für das Jahr 2008 geht das Management von einer Umsatzsteigerung von mindestens 40% sowie einer deutlichen Erhöhung des Rohertrags aus. Beim Ergebnis wird eine weitere deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwartet.

Der Konzernabschluss sowie der Jahresabschluss der asknet AG ist ab heute auf der Website der Gesellschaft unter www.asknet.de verfügbar. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2007 ist für Ende April 2008 geplant.

Über asknet: asknet bietet seinen Kunden individuelle Outsourcing-Lösungen für den globalen Softwarevertrieb über das Internet. Gegründet 1995 als Spin-off der Elite-Universität Karlsruhe hat sich das Unternehmen zur Nummer 2 der unabhängigen weltweiten Anbieter für Electronic Software Distribution entwickelt. Zusätzlich zu den integrierten Shoplösungen für Softwarehersteller entwickelt und betreibt das Unternehmen Portale für den Softwarevertrieb, darunter softwarehouse.de, Europas grösste Plattform für Downloads von Standardsoftware. 2007 wickelte asknet mehr als 1.270.000 Transaktionen ab, das entspricht Umsätzen in Höhe von rund 65 Mio. EUR. Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen namhafte Anbieter von Spezialsoftware wie DivX, F-Secure, Nero oder WebsitePros. asknet versorgt rund 70% der deutschen Universitäten mit Softwareprodukten.

--- ENDE Pressemitteilung Asknet veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 ---

Über asknet Electronic Business Solution AG:

asknet bietet seinen Kunden individuelle Outsourcing-Lösungen für den globalen Software-Vertrieb über das Internet.

Gegründet 1995 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie KIT (der damaligen Universität Karlsruhe) hat sich das Unternehmen zur Nummer 2 der unabhängigen weltweiten Anbieter für Electronic Software Distribution entwickelt.

Zusätzlich zu den integrierten Shop-Lösungen für Software Hersteller entwickelt und betreibt das Unternehmen Portale für den Software Vertrieb, darunter softwarehouse, das zu den grössten Plattformen für Downloads von Standard-Software in Europa gehört. 2008 erwirtschaftete asknet einen Umsatz in Höhe von rund 74,7 Mio. EUR. 2009 wurde das Karlsruher Unternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu in die Rangliste „Technology Fast 50“, der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland aufgenommen.

Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen namhafte Anbieter von Spezial-Software wie CollabNet, DivX, F-Secure, Nero, Panda Security, Steganos oder NetObjects. asknet versorgt rund 80% der deutschen Universitäten mit Softwareprodukten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.