2007: Rekordjahr und Marktanteilsgewinne

29.02.2008 | von CALIDA AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


29.02.2008, Im Geschäftsjahr 2007 legte die an der SWX Swiss Exchange kotierte Calida Gruppe dank einer positiven Entwicklung die Basis für nachhaltiges Wachstum. Die Integration der französischen Aubade, die im Segment der Luxuslingerie positioniert ist, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Der Gruppenumsatz stieg vor allem dank Wachstum in den Exportmärkten und im Retailgeschäft um 4.8 Prozent auf CHF 232.0 Millionen. Der Betriebsgewinn (EBIT), der im Vorjahr stark durch Reorganisationsaufwendungen beeinflusst war, erhöhte sich um 218 Prozent auf CHF 19.1 Millionen. Das Unternehmensergebnis stieg um 150.8 Prozent auf den Rekordwert von CHF 15.3 Millionen. Dies erlaubt dem Verwaltungsrat, der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende von CHF 5.- auf CHF 8.- vorzuschlagen. Im laufenden Geschäftsjahr wird weiteres Wachstum bei Umsatz und Ertrag erwartet.


"Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht. Heute präsentiert sich die Calida Gruppe als kerngesundes Unternehmen mit intakten Wachstumschancen", so Felix Sulzberger, CEO der Calida Gruppe. "Wir legen den strategischen Fokus bei unseren beiden Marken Calida und Aubade auf den Ausbau der Retail-Netze und auf die weitere Internationalisierung". Hohe Eigenkapitalquote und –rentabilität Im Berichtsjahr hat die Calida Gruppe erstmals seit mehr als zehn Jahren wieder ein deutliches organisches Umsatzwachstum erzielt. Der Umsatzzuwachs erreichte 4.8 Prozent oder CHF 10.7 Millionen. Dadurch erhöhte sich der Gruppenumsatz im Jahresvergleich von CHF 221.3 Millionen auf CHF 232.0 Millionen. In Übereinstimmung mit den strategischen Zielen der Calida Gruppe wurde die Umsatzzunahme vor allem in den Exportmärkten und im Retailgeschäft erzielt. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT verbesserte sich um CHF 13.1 Millionen, entsprechend 218.3 Prozent, auf CHF 19.1 Millionen. Im Vorjahr war diese Kennzahl in hohem Masse durch Reorganisationsaufwendungen belastet gewesen. Die Betriebsgewinnmarge stieg in der Berichtsperiode leicht von 8.6 Prozent auf 8.8 Prozent. Das Unternehmensergebnis erhöhte sich von CHF 6.1 Millionen auf CHF 15.3 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg um 150.8 Prozent. Die starke Resultatverbesserung ist insbesondere auf den Wegfall der Reorganisationsaufwendungen, die verminderten Fremdfinanzierungskosten sowie Steueroptimierungsmassnahmen zurückzuführen. Die im Vorjahr zurückgestellten Kosten für Restrukturierungsmassnahmen bei Aubade fielen liquiditätsmässig im Berichtsjahr an, was dazu führte, dass der operative Cashflow mit CHF 13.4 Millionen um rund CHF 2.7 Millionen unter Vorjahr zu liegen kam. Bereinigt um diesen einmaligen Abfluss errechnet sich eine Verbesserung des Cashflows um 17.4 Prozent auf CHF 18.9 Millionen. Die im Jahresvergleich deutlich höheren Investitionen von insgesamt CHF 10.6 Millionen, welche vor allem für den Ausbau des Retail-Netzes eingesetzt wurden, konnten aus dem operativen Cashflow finanziert werden. Sie führten somit nicht zu einer höheren Nettoverschuldung. Diese hielt sich per Ende Berichtsjahr auf bescheidenen CHF 2.6 Millionen. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich deutlich von 58.9 Prozent auf hohe 65.3 Prozent. Mit einer Steigerung von 5.6 Prozent auf 12.8 Prozent erreichte die Eigenkapitalrentabilität den höchsten Wert seit 1991.

--- ENDE Pressemitteilung 2007: Rekordjahr und Marktanteilsgewinne ---

Über CALIDA AG:

Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.

Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.