01.02.2008
| von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon
Lesedauer: 3 Minuten
01.02.2008, Pfäffikon SZ, Der Oerlikon Konzern veräussert sein Blu-ray-Geschäft mit sofortiger
Wirkung an die Singulus Technologies AG, Kahl am Main, Deutschland. Die entsprechenden
Verträge wurden gestern zwischen den Parteien unterzeichnet. Während Singulus sich als
Weltmarktführer in dem konsolidierenden Markt für optische Speichermedien durch die
Akquisition einen strategischen Vorteil sichert, fokussiert Oerlikon durch die
Desinvestition sein Portfolio und trennt sich von einem Randgeschäft. Die betroffenen
Mitar-beiter werden fast ausnahmslos in andere Oerlikon Segmente übernommen oder sollen
von Singulus übernommen werden. „Vor allem für den weiteren Ausbau des stark boomenden
Solargeschäftes können wir das Know-how unserer Mitarbeiter hervorragend gebrauchen",
sagt Dr. Uwe Krüger, CEO von Oerlikon.
Mit dem Verkauf der Blu-ray-Sparte setzt Oerlikon seine Portfolio-Strategie weiter konsequent um und trennt sich von einer für den Konzern vergleichsweise kleinen, volatilen Sparte. Der Schritt eliminiert für Oerlikon nicht nur jedes Risiko dieser Einheit, sondern ermöglicht es dem Management, sich auf die für den Konzern wichtigen Wachstumsfelder wie etwas das Solargeschäft zu konzentrieren.
Kontinuität für Kunden bleibt gewahrt Mit der strategischen Akquisition übernimmt Singulus das gesamte Blu-ray Linien Geschäft sowie die Betreuung aller bereits gelieferten Blu-ray Disc Produktionslinien von Oerlikon. „Wir profitieren vom Zukauf der gut aufgestellten Oerlikon Blu-ray Linien Sparte", erklärt Stefan A. Baustert, CEO der Singulus Technologies AG. Neben den Produktionsanlagen erhält Singulus alle wichtigen Patente und Lizenzen sowie den Kundenstamm von Oerlikon. Damit werden allen Blu-ray Kunden Kontinuität und gleichbleibend hohe Produktqualität nachhaltig gesichert.
Über den Kaufpreis für das Geschäftsfeld haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Oerlikon Systems hatte sich mit der Entwicklung der Blu-ray Produktionslinie Indigo 2006/2007 technologisch in eine führende Stellung gebracht. Von den weltweit verkauften Systemen nehmen die Oerlikon-Anlagen einen Marktanteil von 30 Prozent ein. „Nachdem jetzt der Markt die Entscheidung für Blu-ray getroffen hat, ist der Zeitpunkt für die Transaktion für alle Beteiligten optimal", sagt Oerlikon CEO Krüger.
Der überwiegende Teil der Mitarbeiter wechselt zu Oerlikon Solar und unterstützt dort mit dem speziellen Know-how den weiteren Ausbau des boomenden Geschäftes; ein geringer Teil der Mitarbeiter soll von Singulus übernommen werden.
Blu-ray Disc auf dem Vormarsch „Hollywood" entscheidet sich immer deutlicher für Blu-ray. Die Produktion von Blu-ray Discs soll sich laut einer Studie des Research-Unternehmens Understanding & Solutions 2008 gegenüber 2007 fast verdreifachen. Andere Institute erwarten noch höhere Steigerungsraten. Die Entscheidung des Medienkonzerns Warner Studios - weltweit grösster DVD-Verkäufer - künftig Filme ausschliesslich im Blu-ray-Format anzubieten, hat enorme Auswirkungen auf die Branche. Zahlreiche weitere Studios haben sich inzwi-schen diesem Schritt angeschlossen. Neueste Marktzahlen belegen dies. Nach Gamestar Online und dem amerikanischen Markt-forschungsinstitut National Purchasing Diary dominierten die Verkäufe der Blu-ray Player und Spielkonsolen in den USA mit 92,53 Prozent den Markt der 3. Formatgeneration.
--- ENDE Pressemitteilung Singulus kauft Blu-ray-Sparte von Oerlikon ---
Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik,
Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden
Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen
Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte
und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien.
Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete
die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich
weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.
Weitere Informationen und Links: