Die Post setzt auf Strom aus Wasserkraft

17.01.2008 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.01.2008, Seit dem 1. Januar 2008 bezieht die Schweizerische Post ihre Elektrizität zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit ist sie auf gutem Weg, ihre CO2-Reduktionsziele für das Jahr 2012 frühzeitig zu erreichen. In den letzten Jahren hat die Post über 100 Massnahmen zur Energieeffizienz umgesetzt und ihre gesamte Umweltbelastung um 24 Prozent gesenkt.


Die Post verwendet seit neustem zu 100 Prozent Strom aus Wasserkraft. Im Dezember 2007 schloss sie mit «Swisspower», dem gemeinsamen Unternehmen von führenden Schweizer Stadt- und Gemeindewerken, einen entsprechenden Vertrag ab. Mit dieser erneuerbaren Energie verringert sie ihre CO2-Emissionen um 8 Prozent. Sie befindet sich auf gutem Weg, bis 2012 das Reduktionsziel von 10 Prozent zu erreichen, zu dem sie sich mit dem Beitritt zum Klimaschutzprogramm von PostEurop verpflichtete.

Teil der Gesamtstrategie Nachhaltigkeit Mit der erneuerbaren Elektrizität hat die Post ein Teilziel erreicht. Letztlich will sie auf Konzernebene eine klimaeffiziente Energiebilanz ausweisen. Zwischen 1998 und 2005 reduzierte die Post ihre gesamte Umweltbelastung bereits um 24 Prozent, zwischen 2000 und 2005 senkte sie ihren CO2-Ausstoss um 9 Prozent.

Nachhaltigkeit ist für die Post ein umfassendes Konzept, bei dem sie die Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielen sucht: Nur wenn die Post erfolgreich wirtschaftet, kann sie Massnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen und sozialverantwortlich handeln.

--- ENDE Pressemitteilung Die Post setzt auf Strom aus Wasserkraft ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.