11.12.2003
Lesedauer: 2 Minuten
11.12.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «T-Online übernimmt Scout24».
Was der NetzwocheTicker gestern noch als Gerücht gemeldet hat, hat sich bereits heute bewahrheitet: T-Online übernimmt 100 Prozent der Anteile der Scout24 AG für rund 180 Millionen Euro. Der Aufsichtsrat habe dem Abschluss des Kaufvertrags mit dem Private-Equity-Unternehmen Beisheim Holding Schweiz (BHS) zugestimmt, teilte die Telekom-Tochter in einer Pflichtmitteilung mit. Die Übernahme ist Teil der Strategie des deutschen ISPs, die Wertschöpfung in Internetwachstumsbranchen durch ein eigenes Portfolio auszubauen. Der Kaufpreis enthalte die Übernahme eines Gesellschafterdarlehens und werde bar entrichtet.
Unter dem Dach der Scout24 AG erwirbt T-Online alle von der Scout24 gehaltenen Anteile an den Unternehmen AutoScout24, ImmobilienScout24, JobScout24, FinanceScout24, FriendScout24, der Scout24 Schweiz AG und TopJobsScout24, sowie weitere Scout24-Marken. Noch nicht gelöst ist die Frage, was mit Gesundheitscout24 und Morgen&Morgen geschieht, an denen T-Online nicht interessiert ist. Der Hauptsitz der Scout24-Gruppe ist München. In der Schweiz ist die Scout24-Gruppe in den vier Bereichen Auto-, Immobilien-, Dating- und Stellenvermittlung tätig. Stefan Züger, Head of Public Relations Scout24 (Schweiz), geht davon aus, dass sich für den Standort Flamatt vorderhand nichts ändern wird. "Es werden sicher Synergien entstehen mit dem neuen Partner im Rücken, und die können nur zu unserem Nutzen sein." Züger rechnet nicht mit Entlassungen. Michael Schlechtrim vom T-Online- Mediendienst bestätigt Zügers Einschätzung: "Im Zusammenhang mit der Übernahme sind keine Entlassungen geplant. Die Scout24-Gruppe wird ihre Eigenständigkeit bewahren und im bisherigen Rahmen und mit den auf dem Markt eingeführten Marken weiter bestehen." Diverse Socut24-Angebote seien schon heute in T-Online-Portale integriert. Diese Kooperationen werden weitergeführt und intensiviert, so Schlechtrim.
Bei Xmedia, dem Technologiepartner von Scout24 in der Schweiz, nimmt man die Nachricht ebenfalls gelassen. Roger Müller, Head of Marketing und Sales, geht davon aus, dass die Übernahme vorläufig keine Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit Scout24 Schweiz haben wird. Durch diese Übernahme hat es T-Online nun doch noch geschafft, in der Schweiz eine gewisse Bedeutung zu erlangen: T-Online Schweiz hatte bei seiner Gründung unter die Top 3 der Schweizer Portalseiten aufsteigen wollen, diese Pläne sind aber gescheitert – derzeit wird das Schweizer Portal mit einer Handvoll Mitarbeitern betrieben.
http://www.t-online.net/c/13/50/87/1350874.html
--- ENDE Pressemitteilung T-Online übernimmt Scout24 ---
Weitere Informationen und Links: