Axpo und BKW: Gründung einer Planungsgesellschaft

13.12.2007 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.12.2007, Die Axpo und die BKW FMB Energie AG (BKW) gründen eine gemeinsame Gesellschaft zur Planung von zwei Kernkraftwerken. Ziel der Planungsgesellschaft ist es, bis Ende 2008 zwei Rahmenbewilligungsgesuche für identische Kraftwerkstypen mit einer möglichen elektrischen Leistung von je bis zu 1600 Megawatt (MW) für die Standorte Mühleberg und Beznau einzureichen. Der ATEL wurde ein Angebot zur Beteiligung unterbreitet. Mit der Gründung der Gesellschaft handeln die Partner im Sinne der Energiepolitik des Bundesrates, die neben der Förderung der Energieeffizienz und dem Ausbau der neuen erneuerbaren Energien auch die Realisierung von Kernkraftwerken vorsieht.


Gegenwärtig sind die Axpo-Tochtergesellschaften Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) mit 57,75 % und die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) mit 11% sowie die BKW mit 31,25% an der Planungsgesellschaft beteiligt. Die Partner behalten sich vor, künftig weitere Partner aufzunehmen. Ein konkretes Angebot zur Beteiligung haben die Partner bereits der ATEL unterbreitet. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Aarau.

Die Planungsgesellschaft wird zwecks Einreichung der Rahmenbewilligungsgesuche ihre Arbeit bereits Anfang 2008 aufnehmen. Die Partner sehen sich in der Verantwortung, gemeinsam eine Lösung für die Sicherung der Energiezukunft Schweiz anzubieten. Ab rund 2020 müssen die bestehenden Kernkraftwerke in Mühleberg (355 MW) sowie in Beznau I und II (zusammen 730 MW) ersetzt werden. Zudem laufen die Importverträge mit Frankreich schrittweise aus (insgesamt rund 2000 MW). Es liegt im Interesse der Schweizer Volkswirtschaft, die Lücke mit der Bereitstellung von neuen inländischen Produktionskapazitäten zu schliessen.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo und BKW: Gründung einer Planungsgesellschaft ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.