Swisscom: Handy-TV-Netz wird wie geplant aufgebaut

12.12.2007 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


12.12.2007, Swisscom hat Ende September 2007 von der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) in einem Kriterienwettbewerb die Konzession für den Aufbau des digitalen, mobilen Fernsehens gemäss dem DVB-H-Standard in der Schweiz erhalten. Unterdessen sind die beiden bisherigen Partner im Projekt, Sunrise und Orange, kurzfristig aus dem gemeinsamen Projekt ausgestiegen. Swisscom ist weiterhin überzeugt, dass mobiles Fernsehen in digitaler Qualität einem wachsenden Kundenbedürfnis entspricht und hält an der Planung fest, rechtzeitig zur Fussball-Europameisterschaft ihren Kunden attraktive Angebote zu offerieren. Swisscom unterstreicht mit dem Engagement die klar führende Rolle bei Innovationen in der Telekommunikation und ist bereit, die dazu nötigen Investitionsrisiken einzugehen.


Innovationen, die Entwicklung des Marktes und die dazu nötigen hohen Investitionen in die Netze sind die zentralen Treiber für den Fortschritt der Telekommunikation. Swisscom investiert jährlich weit über eine Milliarde Franken zu Gunsten des ICT-Standorts Schweiz und damit ein Mehrfaches der Mitbewerber. Auch in der Mobilkommunikation ist Swisscom klar Vorreiter bei neuen Technologien, in der Vergangenheit z.B. bei UMTS, der mobilen Datenkommunikation sowie bei Fernsehangeboten via Handy (100-Sekunden-Tagesschau über UMTS). Aktuell nutzen rund 50'000 Kunden von Swisscom Mobile Live-TV. Aufbau des DVB-H-Netzes wird weiter vorangetrieben

Ende September dieses Jahres hat die ComCom in einem Kriterienwettbewerb die vorläufig einzige landesweite Konzession für Handy-TV (DVB-H) an Swisscom vergeben. Swisscom, Sunrise und Orange testeten die neue Technologie in einem Pilotprojekt Ende 2006. In der Folge wurde ein Kooperationsprojekt für die kommerzielle Einführung von Handy-TV gestartet. Kurzfristig sind die beiden Partner aus dem gemeinsamen Projekt ausgestiegen.

Swisscom ist aber weiterhin überzeugt, dass mobiles Fernsehen in digitaler Qualität einem wachsenden Kundenbedürfnis entspricht und hält an der Planung fest, rechtzeitig zur Fussball-Europameisterschaft ihren Kunden attraktive Angebote zu offerieren. Swisscom Broadcast arbeitet derzeit mit Hochdruck am Aufbau des neuen Sendernetzes und sieht Investitionen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags vor.

Das Ziel bleibt, bis zur Fussball-Europameisterschaft im Juni mindestens 44% der Bevölkerung der Schweiz den Zugang zu Handy-TV zu ermöglichen. Für diese erste Phase liegt die Priorität der Netzplanung vor allem auf der Versorgung der EM- Austragungsstädte Bern, Basel, Zürich und Genf, um dort Handy-TV pünktlich zusammen mit der Fussball-Europameisterschaft 2008 lancieren zu können. Für die erste Ausbaustufe sind rund 26 Sender an bestehenden Antennenstandorten nötig.

Bereits bei der Lancierung des neuen Dienstes sollen die Kunden mehrere Handytypen zur Auswahl haben. Kern des Angebots sind rund 20 Fernsehkanäle sowie ergänzende Inhalte speziell für Handy-TV und die Fussball-Europameisterschaft. Ein elektronischer Programmführer ermöglicht eine einfache Bedienung. Derzeit werden die Details erarbeitet. Swisscom sieht Handy-TV gemäss DVB-H-Standard als ergänzende Technologie, die ein komplettes Angebot in der mobilen Telekommunikation ermöglicht.

Mobiles Fernsehen auf dem Handy ist dank UMTS bereits heute Realität. Um in Zukunft bei steigender Nachfrage Kapazitätsengpässe zu vermeiden, sind Rundfunktechnologien wie DVB- H nötig.

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom: Handy-TV-Netz wird wie geplant aufgebaut ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.