Implenia-Verwaltungsrat lehnt Übernahmeangebot ab

05.12.2007 | von Implenia Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.12.2007, Dietlikon, Der Verwaltungsrat des Schweizer Baudienstleistungskonzerns Implenia hat einstimmig beschlossen, das Übernahmeangebot der britischen Finanzgesellschaft Laxey Partners abzulehnen, wie er in seinem heute publizierten Bericht des Verwaltungsrates bekannt gibt. Das Angebot ist weder im Interesse der Aktionäre noch des Unternehmens. Der Verwaltungsrat empfiehlt deshalb allen Aktionären, dem Angebot keine Folge zu leisten und Laxey keine Aktien anzudienen.


Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass er mit seiner Strategie für die Aktionäre mittel- bis langfristig wesentlich mehr Wert generieren wird, als Laxey offeriert. Nachdem die britische Finanzgesellschaft Laxey Partners die Schwelle von 33 1/3 Prozent am Implenia- Kapital überschritten hatte, machte sie am 5. November den Implenia-Aktionären ein Übernahmeangebot von CHF 33,23 pro Aktie. Es handelt sich dabei um ein Scheinangebot, da das Angebot zum Zeitpunkt der Ankündigung um acht Prozent unter dem Aktienkurs lag und selbst Laxey laut eigenen Angaben nicht damit rechnet, Aktien zu diesem Preis übernehmen zu können.

Laxeys Vorgehen in den letzten Monaten zeigte immer wieder, dass Laxey einzig das Ziel hat, ihren Aktien-Anteil zu erhöhen und ihr Paket mit einer Prämie weiter zu verkaufen. Die übrigen Aktionäre dürften von einer solchen Prämie ausgeschlossen und entsprechend benachteiligt werden.

Für den Verwaltungsrat würde eine Annahme der Laxey-Offerte das integrierte Business- Modell von Implenia massiv gefährden, das alle Stufen vom Kauf eines Grundstücks bis hin zur Überbauung und dem späteren Unterhalt der Bauten umfasst. Wegen der Lex Koller kann Implenia das Immobilienentwicklungsgeschäft nur als schweizerisch kontrolliertes Unternehmen betreiben. Falls Implenia als ausländisch kontrolliert gelten würde, würden wichtige Teile des Geschäftes weg brechen, die in der Vergangenheit ungefähr 15 bis 25 Prozent zum EBIT beigetragen haben; dadurch würde Shareholder Value zerstört.

Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass die eingeschlagene Strategie des integrierten Geschäftsmodells für Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zukunftsträchtig ist, und dass der Aktienpreis mittel- bis längerfristig wesentlich attraktiver sein wird als der von Laxey offerierte Preis.

--- ENDE Pressemitteilung Implenia-Verwaltungsrat lehnt Übernahmeangebot ab ---

Über Implenia Schweiz AG:

Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.

Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.