Coop engagiert sich mit Coopernic im baltischen Detailhandel

28.11.2007 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.11.2007, Coop beschafft seit dem 16. Februar 2006 im Rahmen der Einkaufskooperation Coopernic mit Sitz in Brüssel mit steigendem Erfolg international gehandelte Produkte. Dank gebündelten Grossvolumen zu attraktiven Preisen kann Coop Preisvorteile den Konsumentinnen und Konsumenten weitergeben.


Im Zuge des Ausbaus der Einkaufskooperation engagieren und beteiligen sich erstmals die fünf Coopernic-Partner Rewe Group (Deutschland), E.Leclerc (Frankreich), Colruyt (Belgien), Conad (Italien) und Coop gemeinsam im europäischen Detailhandel. Die Coopernic-Partner übernehmen 80 % des Aktienkapitals der stark wachsenden IKI-Gruppe in Litauen. Die übrigen 20 % des Aktienkapitals verbleiben bei den Gebrüdern Ortiz, welche die IKI-Gruppe gegründet haben. Die IKI-Gruppe ist mit 209 Supermärkten, Convenience- Stores und Discount-Verkaufsstellen in Litauen und Lettland tätig. Im Jahre 2006 wurde mit rund 7’500 Mitarbeitenden ein Umsatz von € 415 Mio. erzielt. Im 2007 wird ein Anstieg des Umsatzes auf ca. € 635 Mio. erwartet. Im Baltikum ist die IKI-Gruppe mit diesem Umsatz bereits die Nr. 3 im Detailhandel. Für die kommenden Jahre bestehen in diesem mit modernen Supermärkten unterversorgten baltischen Markt sehr gute Wachstumsperspektiven. Bisher war Coop im Detailhandel ausschliesslich in der Schweiz tätig. Mit dieser Beteiligung an der IKI-Gruppe in Litauen und Lettland wird Coop den ersten Schritt im Supermarktgeschäft ausserhalb der Schweiz unternehmen.

Im Umfeld der Internationalisierung von Industrie und Handel ist für Coop die Zusammenarbeit mit den Coopernic-Partnern von strategischer Bedeutung, um die bestehenden Grössennachteile bei den Beschaffungsvolumina zu kompensieren und neue Geschäftsfelder gemeinsam ausbauen zu können. Diese Option ist für Coop umso wichtiger, als die wirtschaftspolitische Agenda mit dem Agrarfreihandelsabkommen mit der EU, Cassis de Dijon sowie der Zulassung von Parallelimporten die heutige selektive Abschottung der Schweiz abbauen wird. Und erst bei offenen Märkten kann Coop sich wie die anderen Partner uneingeschränkt an den Aktivitäten von Coopernic beteiligen. Coop gewinnt durch das kommerzielle Engagement im Baltikum wertvolles Know-how im internationalen Handel und kann die Zusammenarbeit mit den vier starken Handelspartnern dank dem gemeinsamen finanziellen Engagement vertiefen. Coopernic wird durch die Ausweitung von einer reinen Beschaffungskooperation zu einer Einkaufs- und Handelskooperation vor allem gegenüber den grossen und rasch wachsenden internationalen Herstellern und Händlern gestärkt. Diesen strategischen Vorteil will Coop auch zum Nutzen der Konsumenten in der Schweiz in Form von attraktiven Produkten und Preisen ausschöpfen.

--- ENDE Pressemitteilung Coop engagiert sich mit Coopernic im baltischen Detailhandel ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.