E-Commerce weltweit noch wenig genutzt

21.11.2003

Uhr Lesedauer: 1 Minute


21.11.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «E-Commerce weltweit noch wenig genutzt».


Weltweit wird das Internet in noch geringem Masse als Instrument zum Kauf von Waren und Dienstleistungen genutzt. Zu diesem Schluss kommt der dieses Jahr zum dritten Mal erscheinende "E- Commerce and Development Report" der UNO-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Im Jahr 2001 wurde in den USA mit B2B-Transaktionen ein Umsatz von 995 Milliarden Dollar gemacht, das sind 93,3 Prozent aller Internetgeschäfte der USA. Für das Jahr 2002 liefert der Bericht für den Bereich B2B folgende Zahlen: geschätzte 185 bis 200 Milliarden Dollar in der EU, in Mittel- und Osteuropa weniger als 4 Milliarden, in der Region Asien-Pazifik 120 Milliarden, in Lateinamerika 0,5 Milliarden und in Afrika gerade mal 0,5 Milliarden. Im Vergleich dazu sind die Umsätze aus dem Bereich B2C geradezu mickrig: 2002 erreichten sie in der EU mit 29 Milliarden Dollar einen Marktanteil von 1,6 Prozent des gesamten europäischen Detailhandels. In den USA machten die 43 Milliarden Dollar einen von Anteil von 1,3 Prozent aus. Laut UNCTAD liegt die grösste Hemmschwelle für den Einkauf im Internet noch immer bei den Fragen der Sicherheit.

--- ENDE Pressemitteilung E-Commerce weltweit noch wenig genutzt ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.