BLVK: Fehlerhafte Beitragsberechnungen

05.11.2007 | von Bernische Lehrerversicherungskasse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.11.2007, Nach Schuljahr- und Semesterwechseln müssen jeweils bei der BLVK aufgrund der neuen Anstellungs- und Lohndaten bei den rund 15'000 Versicherten die Beiträge neu berechnet werden. Ca. zwei Drittel der Veränderungen können jeweils automatisch verarbeitet werden. Für einen Drittel werden die neuen Daten bewusst nicht automatisch erfasst, da es sich um komplexe Konstellationen handelt. Diese Fälle müssen manuell verarbeitet werden.


Bei 496 der manuell zu bearbeitenden Fälle hat eine nicht beabsichtigte Neuberechnung der Beiträge durch das Computersystem stattgefunden, bevor die neuen Anstellungsdaten erfasst waren. Dies führte dazu, dass die Beitragserhebung auf einem reduzierten, zu tiefen versicherten Verdienst erfolgte. Als Folge davon waren auch die entsprechenden Abzüge bei diesen 496 Versicherten in der Oktober-Lohnabrechnung zu niedrig.

Diese Fehlberechnungen wurden bei internen Kontrollen entdeckt. Alle betroffenen Versicherten wurden umgehend schriftlich benachrichtigt. Sie erhalten im laufenden Monat eine neue Beitragsberechnung. Die Korrektur bei den Lohnabzügen wird mit dem Novemberlohn vorgenommen.

Die Unzulänglichkeiten des heutigen Verwaltungssystems sind bekannt. Gegenwärtig läuft ein Evaluationsverfahren für eine neue Pensionskassensoftware. Diese soll baldmöglichst, jedoch bis spätestens anfangs 2009 eingeführt werden. Damit wird die BLVK die Verarbeitung wesentlich vereinfachen und die Qualität massiv steigern können.

Wir danken für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Keine falschen Rentenberechnungen

Gewisse Aussagen und Sachverhaltsdarstellungen im Artikel der SonntagsZeitung vom 04.11.07 sind falsch. Es handelt sich nicht um 500 fehlerhafte Versichertendossiers, sondern 500 monatliche Beitragsabrechnungen. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass für die Versicherten aus den falschen Beitragsabrechnungen ein Schaden entsteht. Falsche Beitragsberechnungen im Leistungsprimat haben aber weder einen Einfluss auf die Berechnung von Rentenleistungen, noch ändert dies etwas an den effektiv geschuldeten Beiträgen. Im Weiteren halten wir fest, dass alle falschen Beitragsabrechnungen bekannt sind und die Fehler von uns entdeckt wurden. Die BLVK kennt keine Kassenaufsichtskommission.

--- ENDE Pressemitteilung BLVK: Fehlerhafte Beitragsberechnungen ---

Über Bernische Lehrerversicherungskasse:

Die BLVK ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung mit Sitz in Bern. Sie versichert ihre Mitglieder gegen die wirtschaftlichen Folgen von Invalidität, Alter und Tod.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.