Coop beteiligt Mitarbeitende am Erfolg

23.10.2007 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.10.2007, Coop erhöht die Lohnsumme per 1. Januar 2008 um 2,5%, sie hebt den Mindestlohn und die Referenzlöhne um CHF 100.- an und sie bedankt sich bei den Mitarbeitenden mit einer Sonderprämie. Ein neuer fortschrittlicher Gesamtarbeitsvertrag, mit einer Laufzeit von 3 Jahren, ist unter Dach und Fach. Die im laufenden Jahr eingeführte zusätzliche Unterstützung allein erziehender Elternteile wird weitergeführt.


Der neue Gesamtarbeitsvertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren steht. Er konnte gestern mit den Vertragspartnern Unia, KV Schweiz, Syna/Ocst und dem Hausverband VdAC unterschrieben werden.

Wesentliche Neuerungen sind: die Einführung eines Vaterschaftsurlaubes von einer Woche und die Erhöhung der Ferien für Mitarbeitende über Alter 63 auf neu 8 Wochen. Hinzu kommt eine generelle Erhöhung der Referenzlöhne um CHF 100.-. Damit beträgt der Mindestlohn ab 1. Januar 2008 CHF 3600.- resp. CHF 20.30/Std. Neu beträgt für Mitarbeitende mit Attest- bzw. zweijähriger Ausbildung der Referenzlohn CHF 3700.-, für solche mit dreijähriger Ausbildung bzw. Lehre CHF 3900.- und für solche mit vierjähriger Ausbildung CHF 4100.- brutto.

Coop erhöht die Lohnsumme per 1. Januar 2008 um insgesamt 2,5%. Dies wurde im Rahmen der erfolgreichen Lohnverhandlungen bereits vor einigen Wochen vereinbart.

Mitarbeitende mit einem Bruttolohn bis CHF 4000.- und Eintrittsdatum vor dem 1. Juli 2007 profitieren zudem von einer generellen Lohnerhöhung um CHF 100.- brutto pro Monat (mal 13). Damit garantiert Coop auch in diesem Jahr die konsequente Anhebung der tieferen Lohnsegmente, in welchen viele Frauen beschäftigt sind. Die übrigen Mitarbeitenden erhalten eine individuelle, leistungsbezogene Lohnerhöhung. Zur speziellen Förderung der Frauenlöhne sind 0,5% der Gesamtlohnerhöhung reserviert.

Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden, die Ende 2007 in ungekündigtem Anstellungs¬verhältnis stehen, als Dank für den guten Einsatz im Jahre 2007, im Januar 2008 eine Sonderprämie in Form von Coop-Einkaufsgutscheinen auf einer Geschenkkarte: Mitarbeitende im Vollzeitarbeitsverhältnis erhalten CHF 500.-, Mitarbeitende im Teilzeitarbeitsverhältnis und Lernende CHF 300.- und Mitarbeitende im Stundenlohn mit mindestens 100 Einsatzstunden im Jahre 2007 CHF 200.-.

Das in diesem Jahr gestartete interne Programm Coop Child Care zur Unterstützung allein erziehender Elternteile bei der Finanzierung von Kinderhüteplätzen wird weitergeführt.

Coop setzt mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag, Lohnerhöhungen, Sonderprämien und Unterstützung von allein Erziehenden ein markantes Zeichen zur Stärkung der Kaufkraft ihrer Mitarbeitenden.

--- ENDE Pressemitteilung Coop beteiligt Mitarbeitende am Erfolg ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.