Nationalbank bekräftigt geldpolitischen Kurs

27.09.2007 | von Schweizerische Nationalbank

Uhr Lesedauer: 1 Minute


27.09.2007, Die Gespräche, welche die SNB-Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte in den Monaten Juni bis August mit rund 150 Vertretern aus verschiedenen Wirtschaftssektoren und Branchen führten, zeigen das Bild einer breit abgestützten Hochkonjunktur. Die meisten Gesprächspartner meldeten ein robustes bis starkes Umsatz- und Bestellungswachstum; einige sprachen sogar von einem Rekordjahr. Auch die Aussichten wurden optimistisch beurteilt; von einer absehbaren Verlangsamung war kaum je die Rede. Mit Blick auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten vom August war in einigen Fällen allerdings eine gewisse Besorgnis zu spüren.


Angesichts der hohen Kapazitätsauslastung und der guten Ertragslage tätigten viele Unternehmen Erweiterungsinvestitionen oder sahen solche vor. Regelmässig zur Sprache kam die Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu rekrutieren. Der Preissetzungsspielraum scheint sich insgesamt vergrössert zu haben, so dass die höheren Rohstoff- und Energiepreise vermehrt auf die Kunden überwälzt werden können. Als Hauptsorge wurden erneut Kapazitätsengpässe sowie Beschaffungsprobleme bei Rohstoffen und Vorprodukten genannt.

--- ENDE Pressemitteilung Nationalbank bekräftigt geldpolitischen Kurs ---

Über Schweizerische Nationalbank:

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Sie muss sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei die Konjunktur berücksichtigen.

Sie setzt damit eine grundlegende Rahmenbedingung für die Entwicklung der Wirtschaft.

Die Nationalbank hat in Bern und Zürich je einen Sitz. Daneben unterhält sie sechs Vertretungen in Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern und St. Gallen. Dazu kommen 14 Agenturen, die von Kantonalbanken geführt werden und der Geldversorgung des Landes dienen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.