ADEV baut ersten privaten Windpark der Schweiz

11.09.2007 | von ADEV Energiegenossenschaft

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.09.2007, Liestal, Die ADEV Windkraft AG mit Geschäftssitz in Liestal präsentierte anlässlich einer Medienkonferenz in Basel ihr Windpark-Projekt in der jurassischen Gemeinde St. Brais. Am Bürger-Windpark der ADEV können sich Privatpersonen als Anleger beteiligen und damit konkret in den Klimaschutz investieren. Der Windpark mit zwei 85 Meter hohen Turbinen mit total 4 Megawatt Leistung hat alle raumplanerischen Bewilligungen erhalten und soll nächstes Jahr gebaut werden. Die Windturbinen produzieren jährlich sieben Millionen Kilowattstunden. Das entspricht 10% des Stromverbrauchs der Stadt Delémont.


ADEV baut und betreibt dezentrale Energieanlagen

In der ADEV-Gruppe sind verschiedene publikumsgeöffnete Unternehmen vereinigt, welche seit 1985 in dezentrale Energieanlagen investieren und mit diesen Kraftwerken elektrische Energie erzeugen und ins Stromnetz einspeisen. Die ADEV betreibt Kleinwasserkraftwerke, Solarstromanlagen, Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen und Windkraftwerke. Die ADEV ist damit eine der erfolgreichsten privaten Stromproduzentinnen der Schweiz, die vollumfänglich auf Erneuerbare Energien und energieeffiziente Wärme-Kraft-Kopplung setzt. Im letzten Jahr produzierte die ADEV 16 Mio. Kilowattstunden Elektrizität und erreichte einen Gruppen-Umsatz von 4,2 Mio. Franken.

Windkraftnutzung in der Schweiz kommt mit ADEV markant voran

Die Windkraftnutzung der Schweiz steht noch Anfang. "Das Potential - welches auch eine energiewirtschaftliche Bedeutung hat, kann erschlossen werden, wenn die Raumplanung solche Projekte förderlich behandelt." führte Verwaltungsratspräsident der ADEV Windkraft AG, Robert Horbaty, aus. Die ADEV hat den Windpark St. Brais seit 2001 kontinuierlich entwickelt. Dazu wurden Windmessungen und Modellierungen vorgenommen. Entsprechende Gutachten für den Standort führten zu einer Spezialzonenregelung, welche von der Gemeindeversammlung genehmigt wurde. "Wir sind hoch erfreut, dass wir diesen Windpark nun in die Realisierung führen können und sich unsere Hartnäckigkeit ausbezahlt hat." Wenn der ADEV-Windpark am Netz ist, steigt die installierte Windkraftleistung der Schweiz auf über 15 Megawatt, bzw. um rund 35%. In Europa sind bereits über 48'000 Megawatt installiert. Führend ist dabei Deutschland mit über 20'000 Megawatt Windturbinenleistung. Horbaty dankte auch den Behörden des kleinen jurassischen Dorfes, die früh erkannt hatten, dass sich die Krete westlich vom Dorf für die Windenergienutzung eigne.

Windpark produziert 10% des Stromverbrauchs der Kantonshauptstadt

Der Windpark St. Brais besteht aus zwei Windturbinen mit je 2 Megawatt Leistung. Der Rotor hat einen Durchmesser von 82 Metern, die Nabenhöhe liegt auf maximal 85 Metern. Die Windturbinen werden jährlich sieben Millionen Kilowattstunden elektrisch Energie produzieren. Dies entspricht 10% des Stromverbrauchs der Kantonshauptstadt Delémont.

Die ADEV baut den ersten Bürger-Windpark der Schweiz

"Entscheidend für den Erfolg der Windenergienutzung ist die Verankerung der Technologie bei den Bürgerinnen und Bürger", führte Eric Nussbaumer, Geschäftsführer der ADEV-Gruppe aus. Darum wird auch dieser Windpark als Bürger-Windpark ausgestaltet. Ab 3'000 Franken kann man sich als AktionärIn an einer zukunftsfähigen Klimaschutzinvestition beteiligen. Der Stromverkauf ist im Rahmen des Eidgenössischen Energiegesetzes gesichert und auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ist an einer Stromübernahme interessiert. "Wir verbinden auch bei diesem Projekt erneut den Klimaschutz mit dem wirtschaftlichen Erfolg", verdeutlicht Nussbaumer die Leitidee der ADEV-Gruppe. Die Gesamtinvestitionen werden für den betriebsbereiten Windpark auf 12,3 Mio. Franken veranschlagt. Die ADEV Windkraft AG bietet ab sofort privaten und institutionellen InvestorInnen an, sich am Eigenkapital durch die Zeichnung von Aktien zu beteiligen. Bis im Dezember 2007 sollen 3,7 Mio. Franken gezeichnet werden.

--- ENDE Pressemitteilung ADEV baut ersten privaten Windpark der Schweiz ---

Über ADEV Energiegenossenschaft:

Die ADEV Energiegenossenschaft wurde im Jahre 1985 gegründet und investiert im Bereich der Energieversorgung und der Energiedienstleistungen. Das Unternehmen befasst sich hauptsächlich mit der Planung, Finanzierung, dem Bau sowie der Betriebsführung und Verwaltung von dezentralen, umweltgerechten Energieanlagen. Daneben erbringen wir auch Dienstleistungen im Bereich der Energieplanung und der Projektentwicklung für Immobiliengesellschaften, Gemeinden und Kantone. Mit unseren Tätigkeiten gehören wir zu den Hauptanimatoren der energiepolitischen Umorientierung in Richtung Energiesparen, rationelle Energieverwendung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen. Im Sinne unserer Genossenschaftsmitglieder äussern wir uns auch zu den uns gegebenen Rahmenbedingungen, wie Einspeisebedingungen für dezentral erzeugte elektrische Energie sowie zur allgemeinen energiepolitischen Entwicklung. Alle unsere Tätigkeiten zielen darauf hin, eine Energiepolitik umzusetzen, welche die Umweltrisiken minimiert und gleichzeitig den vielfältigen dezentralen Energiealternativen eine Marktchance ermöglicht.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.