Canon sieht kreative Revolution in der Fotografie

21.08.2007 | von Canon (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.08.2007, Herbststart mit acht neuen Kameras und zehn Druckern


Der Elektronikhersteller Canon http://www.canon.at hat heute, Montag, in Wien die neue Produktkollektion für Herbst 2007 vorgestellt. "Wir starten unter anderem mit zwei neuen EOS-Kameras, sechs digitalen Kompaktkameras und drei Objektiven in das Herbst- und Weihnachtsgeschäft", sagt Michael Lukschander, General Manager Marketing von Canon Consumer Imaging Österreich, gegenüber pressetext. Zudem sieht Lukschander eine kreative Revolution, die vor allem durch Fotoplattformen wie Flickr getrieben wird: "Es wird zunehmend öfters fotografiert und die Bilder im Internet veröffentlicht. Die Kamera ist immer und nicht nur bei besonderen Anlässen dabei."

Als Produkthighlight präsentiert sich die EOS 1Ds Mark III. Die Spiegelreflexkamera richtet sich an Studiofotografen und bietet eine Auflösung von 21,1 Megapixel. Zudem verfügt das Gerät über ein 7,6 Zentimeter grosses Display. Der CMOS-Sensor wird durch zwei DIGIC-III-Prozessoren unterstützt. Der Preis liegt bei 8.159 Euro. Für den "advanced amateur", wie Lukschander den anspruchsvollen Hobbyfotografen bezeichnet, bringt Canon die EOS 40D, eine Spiegelreflexkamera mit 10,1 Megapixel Auflösung, DIGIC- III-Prozessor und ebenfalls mit einem 7,6 Zentimeter grossem Display. Diese neue EOS- Variante schlägt sich mit 1.359 Euro zu Buche.

Im Bereich der digitalen Kompaktkameras bringt das Unternehmen sechs neue IXUS- und PowerShot-Modelle auf den Markt. "Dieses Marktsegment ist sehr dynamisch, die Anforderungen der Kunden steigen stets. Daher verfügen alle kompakten Canon-Geräte nun ebenfalls über den DIGIC-III-Prozessor, einen optischen Bildstabilisator, AutoISO und über eine Gesichtserkennung", führt Lukschander aus. Die handlichen IXUS-Geräte "960 IS" und "860 IS" gibt es mit 12,1 bzw. acht Megapixel Auflösung zum Preis von 479 bzw. 399 Euro. Die PowerShot-Modelle verfügen über dieselbe Auflösung und sind zu Preisen zwischen 549 und 269 Euro erhältlich. Die PowerShot A650 bietet zudem ein dreh- und schwenkbares 6,4-Zentimeter grosses Display.

Neuigkeiten gibt es auch aus der Druckersparte. "Unsere PIXMA-Multifunktionsdrucker zeichnen sich vor allem durch eine möglichst einfache Bedienung aus", meint Lukschander. Die Geräte aus der untersten Kategorie sind bereits für 79 Euro (PIXMA MP210) erhältlich. Als Highlight sticht der PIXMA MP970 hervor. Das Gerät arbeitet mit sieben Single-Ink-Patronen und eignet sich damit optimal für den professionellen Fotodruck zuhause. Der Multifunktionsdrucker druckt Fotos direkt von allen PictBridge-kompatiblen Digitalkameras und Digitalcamcordern. Der Speicherkarten-Steckplatz akzeptiert alle gängigen Kartenformate. Die Bildübertragung von mobilen Geräten erfolgt per Kabel, per integrierter IrDA-Schnittstelle oder über den optional erhältlichen Bluetooth-Adapter. Das Gerät kostet 399 Euro.

--- ENDE Pressemitteilung Canon sieht kreative Revolution in der Fotografie ---

Über Canon (Schweiz) AG:

Canon (Schweiz) AG mit Sitz in Wallisellen zählt zu den führenden Anbietern von Technologien und Lösungen im Home-, Office- und Business-Bereich. Das Canon Business Services-Team (CBS) bietet Ihnen Unterstützung beim Kampagnen- Management für professionelles Marketing und für ganzheitliche Crossmedia- Kampagnen inklusive deren Betrieb. Profitieren Sie so ohne grosse Investitionen von den Vorteilen von CRM-Marketing-Automation.

Canon gründete 1955 sein erstes Übersee-Geschäft mit der Eröffnung einer Zweigstelle in New York. Eine europäische Verkaufsgesellschaft folgte im Jahr 1968. Zur Erweiterung der Produktionskapazitäten wurde 1970 Canon Inc. in Taiwan gegründet und baute allmählich eine Organisation für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Produkten in den Regionen Nord- und Südamerika, Europa und Asien auf.

Die Canon Group strebte stets nach Verbesserung und startete daher 1996 die Phase I ihres Excellent Global Corporation Plans, der auf die finanzielle Stärkung der Gruppe abzielte. Nach Erreichen dieses Ziels startete die Gruppe 2001 Phase II dieses Plans. Einfach ausgedrückt, ist das Ziel dieser Phase die weitere Etablierung der gesamten Gruppe als starkes globales Unternehmen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.