Panalpina mit starker Gewinnsteigerung

10.08.2007 | von Panalpina Welttransport

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


10.08.2007, Der globale Transport- und Logistikkonzern Panalpina setzte sein robustes organisches Wachstum in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 fort, steigerte die Profitabilität weiter und erhöhte seine Marktanteile in allen Bereichen. Während der Bruttogewinn um 17,5% anstieg, erhöhte sich der Ebit um 53,5% und der Konzerngewinn um 56,4%.


„Ich bin mit Panalpinas Halbjahreszahlen sehr zufrieden,“ kommentierte CEO Monika Ribar. „Nach einem besonders hervorragenden ersten Quartal können wir weitere überzeugende Resultate vorlegen, die unseren ehrgeizigen Wachstumszielen entsprechen. Es freut mich besonders, dass wir den Bruttogewinn stärker steigern konnten als unseren Umsatz, obwohl wir im Juni den bisher höchsten Bruttoumsatz in der Unternehmensgeschichte verzeichneten. Diese solide Entwicklung wurde von günstigen Marktbedingungen und einer anhaltenden Nachfrage von Kundenseite unterstützt, doch beweist sie auch die Richtigkeit von Panalpinas Geschäftsmodell sowie das hervorragende Engagement unserer weltweiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Gute bis hervorragende Resultate in allen Regionen Die starke Gesamtleistung wurde wiederum durch Beiträge aus allen vier Panalpina- Berichtsregionen erzielt. Der Deckungsbeitrag (Bruttogewinn) wuchs um 6,1% in Zentral- und Südamerika, um 14,2% in Asien / Pazifik, um 15,9% in Nordamerika und um 20,8% in Europa / Afrika / Mittlerer Osten / GUS. Die Exporte aus Asien generierten wiederum das grösste Verkehrsaufkommen, wobei die Routen nach Europa und nach Lateinamerika sich am stärksten entwickelten.

Marktanteilsgewinne in der Luft, zur See und in der Logistik Panalpinas Aktivitäten in der Luft- wie in der Seefracht wuchsen erneut schneller als die entsprechenden Marktzuwachsraten; die Tonnagen in der Luftfracht erhöhten sich um 9,4% (Marktwachstum leicht über 4%) und die Volumina in der Seefracht um 14,6% (Markt 9 bis 10%). Auf Stufe Bruttogewinn wuchsen Luftfracht um 22,4%, Seefracht um 8,1% und Supply Chain Management um 20,7%. Während die Seefrachtmargen wiederum unter Währungsschwankungen und hohen Raten litten, optimierte Panalpina sowohl in der Luftfracht als auch in der Logistik ihr Kundenportfolio weiter durch eine Verlagerung weg von Aufträgen mit hohen Tonnagen hin zu Geschäften mit höheren Margen.

Telekommunikation als neue Schlüsselindustrie In allen ihren als strategisch definierten Schlüsselindustrien konnte Panalpina weitere interessante Geschäftsabschlüsse tätigen, nämlich in den Sektoren Öl und Gas, Automotive, Healthcare, Retail and Fashion und Hi-Tech. Aufgrund des bedeutenden und anhaltenden Anstiegs von Aufträgen aus der Telekommunikationsbranche definierte Panalpina kürzlich „Telekom“ als ihre sechste Schlüsselindustrie. Gleichzeitig implementierte die Gruppe eine neue Organisation zur Betreuung dieser Branchen und zur noch effektiveren Umsetzung ihrer Strategie der Nutzung von globalem Kunden-Know-how in diesen spezialisierten Schlüsselindustrien.

Anhaltend positive Aussichten Die Gruppe rechnet mit einem weiterhin soliden makroökonomischen Umfeld. Sie erachtet die zukünftigen Entwicklungen in Europa / Afrika / Mittlerer Osten / GUS sowie in Apac als robust genug, eine mögliche wirtschaftliche Abkühlung in den USA auszugleichen. Als Folge der wachsenden Globalisierung schätzt Panalpina die generelle Marktentwicklung als äusserst positiv ein und ist überzeugt, ihre Ziele für 2007 zu erreichen.

Aktien-Rückkaufprogramm wird gestartet Das anhaltende organische Wachstum hat Panalpinas Barmittel trotz substanzieller Dividendenausschüttungen weiter ansteigen lassen. Als Folge davon hat der Verwaltungsrat entschieden, überschüssiges Kapital an die Aktionäre zurückfliessen zu lassen, und zwar durch die Lancierung eines Aktien-Rückkaufprogramms für bis zu 5% des gesamten Aktienkapitals, was einem Maximum entspricht von 1 250 000 Namenaktien mit einem gesamten Marktwert von rund CHF 300 Millionen zum jetzigen Aktienpreis. Hierfür wird am 13. August 2007 eine zweite Handelslinie an der SWX Swiss Exchange eröffnet. Es ist beabsichtigt, die zurückgekauften Aktien zu vernichten; ein entsprechender Antrag zur Durchführung einer Kapitalherabsetzung wird den Aktionären voraussichtlich an der Generalversammlung 2009 unterbreitet werden. Der Verwaltungsrat unterstreicht, dass der Aktien-Rückkauf weder Panalpinas Pläne zu weiterem organischem Wachstum noch ihr Potenzial beeinflusst, gezielte Ergänzungsakquisitionen zu tätigen, da der laufende Cashflow und die Möglichkeiten der Kreditaufnahme die Gruppe auch in Zukunft mit ausreichenden Finanzmitteln versorgen.


Medienkontakt:
Martin Spohn Media Relations Telefon +41 61 226 11 66 www.panalpina.com

--- ENDE Pressemitteilung Panalpina mit starker Gewinnsteigerung ---

Über Panalpina Welttransport:

Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf durchgehende Supply-Chain-Management- Lösungen sowie interkontinentale Luftfracht- und Seefrachttransporte.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina-Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in über 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.