Neuer Eigentümer für Hirslanden

02.08.2007 | von Hirslanden AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.08.2007, Medi-Clinic Corporation übernimmt die Privatklinikgruppe Hirslanden vom bisherigen Besitzer, BC Partners Funds. Der neue Eigentümer ist die an der Börse von Johannesburg kotierte südafrikanische Spitalgruppe Medi-Clinic Corporation Limited.


Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Hirslanden begrüssen die Übernahme durch diesen neuen strategischen Partner und sind überzeugt, dass die langfristige Zusammenarbeit dieser beiden Gruppen eine hervorragende Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Hirslanden als führende Privatklinikgruppe in der Schweiz ist.

Mit dieser Transaktion geht eine fünfjährige, extrem erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den von der europäischen Private Equity Group BC Partners kontrollierten Fonds und Hirslanden zu Ende. Während dieser Zeit wurden mehr als 400 Millionen Schweizer Franken in Wachstum und Entwicklung von Hirslanden investiert, einschliesslich der Übernahme der Klinik St. Anna in Luzern. In der gleichen Periode ist der Umsatz um mehr als 30% auf insgesamt rund 900 Millionen Franken angestiegen. Die Übernahme ist mit einer Reihe von Bedingungen verknüpft. Der definitive Abschluss ist derzeit für Oktober 2007 vorgesehen.

Medi-Clinic wurde 1983 durch den heutigen Verwaltungsratspräsidenten Dr. Edwin Hertzog mit Unterstützung der international bedeutenden Rembrandt Group gegründet, aus welcher 1988 das im Luxusgütersegment tätige Unternehmen Richemont mit Sitz in Genf abgespalten wurde. Mit etwa 26% Marktanteil gehört Medi-Clinic zu den führenden Leistungsanbietern im südafrikanischen Gesundheitswesen und vereinigt über 50 mehrheitlich im Belegarztsystem geführte Spitäler mit rund 7'000 Betten und 13'000 Mitarbeitenden. Medi- Clinic zeichnet sich durch hohe Patientenfreundlichkeit und Kosteneffizienz sowie fortgeschrittene Technik aus und bietet einen internationalen Standard.

Um die Expansion in weitere Länder zu ermöglichen, gründete Medi-Clinic im Jahre 2005 die Medi-Clinic Middle East. Derzeit ist sie Hauptaktionärin der grössten in Dubai domizilierten Privatklinikgruppe, der Emirates Healthcare Holdings Limited.

Mit dem Eintritt in diesen internationalen Spitalkonzern wird eine neue Phase in der Entwicklung von Hirslanden eingeleitet. Erstmals wird Hirslanden Teil einer weltweit tätigen Spitalgruppe mit einer langfristig ausgelegten Unternehmenspolitik und einer sehr ähnlichen Dienstleistungskultur. Zudem pflegen die beiden Unternehmen und ihre Exponenten seit über zwanzig Jahren einen regelmässigen Kontakt und Erfahrungsaustausch.

Medi-Clinic unterstützt die derzeitige Konzernleitung, welche sich weiterhin aus Dr. Robert Bider (CEO), Reto Heierli (CFO) und Joseph Rohrer (COO) zusammensetzt.

Die Medien werden über die Abwicklung des Verkaufs und die zukünftige Entwicklung von Hirslanden zusätzlich informiert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Urs Brogli Leiter Unternehmenskommunikation Seefeldstrasse 214 8008 Zürich T +41 (0)44 388 85 22

--- ENDE Pressemitteilung Neuer Eigentümer für Hirslanden ---

Über Hirslanden AG:

Die Privatklinikgruppe Hirslanden umfasst 14 Kliniken in 10 Kantonen, zählt 1'600 Belegärzte und angestellte Ärzte und rund 7'200 Mitarbeitende.

Hirslanden betreibt insgesamt 12 Notfallstationen und Notfallaufnahmen und steuert somit als führende Privatklinikgruppe der Schweiz einen grossen Beitrag zur Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung bei.

Die Privatklinikgruppe Hirslanden formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Privatkliniken und ist seit 2007 Teil der südafrikanischen Spitalgruppe Mediclinic International Limited.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.