Bundesrat Cassis reist nach Berlin

11.11.2025 | von Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.11.2025, Bundesrat Ignazio Cassis weilt vom 13. bis 14. November 2025 in Berlin. Dort trifft er Bundesaussenminister Johann Wadephul sowie die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali Radovan. Im Zentrum der Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen, die Europapolitik sowie geopolitische Herausforderungen und der Wiederaufbau in der Ukraine und in Gaza.


Das Treffen zwischen dem EDA-Vorsteher und seinem deutschen Amtskollegen in Berlin bekräftigt die engen bilateralen und grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland. Gesprächsthemen sind nebst bilateralen Angelegenheiten auch der aktuelle Stand des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU sowie die derzeitigen geopolitischen Herausforderungen, insbesondere die Sicherheitslage in Europa und die Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), deren Vorsitz die Schweiz 2026 übernimmt. Geplant ist in Berlin zudem ein Treffen mit Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Dabei soll ein Austausch bezüglich der Wiederaufbaubemühungen in der Ukraine sowie der humanitären Lage in Gaza und im restlichen besetzten palästinensischen Gebiet stattfinden.

Die Schweiz und Deutschland pflegen auf allen Ebenen vielfältige und intensive Beziehungen. Neben den engen politischen und kulturellen Beziehungen sind auch die Volkswirtschaften der beiden Länder eng miteinander verflochten. Sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten ist Deutschland der wichtigste Handelspartner der Schweiz. Fast 330’000 deutsche Staatsangehörige leben in der Schweiz; Deutsche bilden damit nach den italienischen Staatsangehörigen die zweitgrösste ausländische Gemeinschaft in der Schweiz.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
+41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bundesrat Cassis reist nach Berlin ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.