Dätwyler mit guter Dynamik im ersten Halbjahr

22.07.2025 | von Dätwyler Holding AG

Uhr Lesedauer: 5 Minuten


22.07.2025, Dätwyler hat im ersten Halbjahr 2025 in einem anspruchsvollen Umfeld an Dynamik gewonnen. Im Healthcare-Geschäft wirkte sich besonders die Erholung der Marktnachfrage und der erfolgreiche Produktionsstart neuer Produkte positiv aus. Trotz gedämpfter Nachfrage infolge anhaltender Handelskonflikte setzt Dätwyler in der Division Industrial erfolgreich auf margenstarke, innovative Projekte – mit solidem Wachstum im Segment Food & Beverage. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 1.3% auf CHF 563 Mio., die EBIT-Marge verbesserte sich auf 12.2%. Das Transformationsprogramm ForwardNow verläuft nach Plan.


Division Healthcare: Nachfrageerholung und erfolgreicher Produktionsstart von Neuaufträgen
Die Division Healthcare erzielte im ersten Halbjahr ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5.8% auf CHF 236.8 Mio. (Vorjahr CHF 230.7 Mio.). Nach einem verhaltenen Jahresstart zog die Nachfrage im zweiten Quartal spürbar an – ein Zeichen, dass der Lagerabbau bei unseren Kunden weitgehend abgeschlossen ist und sich der Markt zunehmend normalisiert. Mehrere Projekte mit NeoFlex- Kolbenstopfen für vorgefüllte Spritzen starteten erfolgreich in die Serienproduktion. Auch die Fertigung von Komponenten für ein führendes Medikament zur Gewichtsreduktion (GLP-1) lief planmässig an. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 12.6% auf CHF 40.1 Mio. (Vorjahr CHF 35.6 Mio.) und die EBIT-Marge verbesserte sich um 150 Basispunkte auf 16.9% (Vorjahr 15.4%). Die positive Entwicklung ist auf höhere Anlagenauslastung, einen verbesserten Produktmix, gezielte Effizienzsteigerungen und einen verstärkt wertbasierten Vertriebsansatz zurückzuführen.

Division Industrial: Zollkonflikte bremsen Nachfrage – Fokus auf margenstarke Projekte
Die Division Industrial erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von CHF 329.3 Mio. (Vorjahr CHF 343.4 Mio.), währungsbereinigt ein Rückgang um 1.4%. Anhaltende Handels- und Zollkonflikte sorgten für Verunsicherung und dämpften die Nachfrage in verschiedene Industriemärkten – dank einer lokalen Produktionsstrategie ist Dätwyler hier gut positioniert. Der lokale Produktabsatz für batterieelektrische Fahrzeuge in China entwickelte sich weiterhin positiv. Im Energiemarkt blieb die Nachfrageerholung hingegen noch unter den Erwartungen. Dätwyler setzt auch in einem anspruchsvollen Umfeld klar auf innovative und margenstarke Produkte. Das Geschäft im Bereich Food & Beverage wuchs solide – gestützt durch neue Lieferverträge und Kapazitätserweiterungen für Kaffeekapseln. Der EBIT erreichte CHF 28.8 Mio. (Vorjahr CHF 31.9 Mio.), die Marge lag bei 8.7% (Vorjahr 9.3%).

Transformationsprogramm ForwardNow auf Kurs
Das im Dezember 2024 gestartete Programm ForwardNow zeigt bereits gute Fortschritte. Die geplanten Optimierungsmassnahmen greifen, der Zielbeitrag für 2025 ist erreichbar. Im Fokus stehen vier Handlungsfelder: Optimierung des Produktionsnetzwerks, kommerzielle Exzellenz, Straffung des Portfolios und ein zukunftsfähiges Betriebsmodell.

Straffung des U.S.-Produktionsnetzwerks
Dätwyler schliesst den Standort Vandalia (Ohio) bis Ende September 2025. Produktion und Vertrieb werden auf zwei bestehende US-Standorte verlagert. Damit wird nicht nur das Produktionsnetzwerk gestrafft, sondern auch das Produkt- und Kundenportfolio gezielt fokussiert.

Effizientere Konzernstruktur und Neuausrichtung der Division Industrial
Die Konzernfunktion Nachhaltigkeit & Operative Exzellenz wurde in bestehende Strukturen integriert. Die Konzernleitung umfasst damit seit dem 1. Juni 2025 nur noch fünf Mitglieder und konzentriert sich auf die Divisionen Healthcare und Industrial sowie die Konzernfunktionen Finanzen und Technologie & Innovation.

Zum 1. April 2025 wurden die Business Units Mobility und Connectors zur neuen Einheit Transportation & Electronics innerhalb der Division Industrial zusammengeführt. Mit regional klar zugewiesenen Vertriebsverantwortlichkeiten und einem modularen Organisationsmodell – gegliedert nach Regionen und globalen Produktlinien – ist die Organisation besser aufgestellt. Die regionalen Produktionseinheiten sind nun direkt dem Divisionsleiter unterstellt, um Synergien entlang der gesamten Wertschöpfungskette besser zu nutzen.

Ausblick: Besser aufgestellt für weiteres Wachstum
Für das zweite Halbjahr 2025 zeichnen sich in den Dätwyler Absatzmärkten unterschiedliche Entwicklungen ab. Die Stimmung in den Automobil- und Industriemärkten wird stark von der weiteren Entwicklung der globalen Handels- und Zollkonflikte geprägt sein. Dank der global ausgerichteten Produktionsstrategie mit eigenen Werken in Asien, Europa und Amerika ist Dätwyler in beiden Divisionen gut positioniert. Die direkten Auswirkungen bleiben daher voraussichtlich gering, die Unsicherheiten belasten jedoch die Investitionsbereitschaft in einzelnen Märkten. Im Bereich Food & Beverage erwartet das Unternehmen ein solides Nachfrage- und Umsatzwachstum, das durch zusätzliche Lieferverträge und den Ausbau der Produktionskapazitäten gestützt wird.

In der Division Healthcare ist Dätwyler zuversichtlich, dass sich die Erholungs- und Wachstumstrends auch im zweiten Halbjahr weiter fortsetzen. Der Hochlauf neuer Komponenten für attraktive Kundenprojekte sowie die steigende Nachfrage in bestehenden Kundenprogrammen sollten das Volumenwachstum weiter stützen. Dätwyler geht davon aus, dass dadurch die übliche saisonale Abschwächung im zweiten Halbjahr weitgehend kompensiert wird und eine kontinuierliche Steigerung von Umsatz und Profitabilität möglich ist.

Mit gezielten Investitionen in Innovations- und Wachstumsprojekte sowie der konsequenten Umsetzung des Transformationsprogramms ForwardNow schafft das Unternehmen die Grundlage, um langfristig überdurchschnittlich vom Wachstum in den Absatzmärkten zu profitieren. Entsprechend hält Dätwyler an den kommunizierten mittelfristigen Finanzzielen fest.


Medienkontakt:
VP Financial Communication & Investor Relations
guido.unternaehrer@datwyler.com
+41 41 875 19 00

--- ENDE Pressemitteilung Dätwyler mit guter Dynamik im ersten Halbjahr ---

Über Dätwyler Holding AG:

Die Dätwyler Gruppe ist ein fokussierter Industriezulieferer mit führenden Positionen in globalen und regionalen Marktsegmenten. Dank Technologieführerschaft und massgeschneiderten Lösungen bietet die Gruppe den Kunden in den bearbeiteten Märkten einen Mehrwert. Dabei konzentriert sich Dätwyler auf Märkte, die eine Erhöhung der Wertschöpfung sowie nachhaltig profitables Wachstum ermöglichen.

Der Konzernbereich Sealing Solutions ist ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Automotive, Health Care, Civil Engineering und Consumer Goods. Der Konzernbereich Technical Components ist einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Wartung, Automation, Elektronik, und ICT. Mit rund 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und mehr als 7‘000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von über CHF 1'200 Mio. Die Gruppe ist seit 1986 an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valoren-Nr. 3048677).


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.