Einladung zur neuen Ausstellung: «Wirklich?! - Fake, Fakt oder Meinung?» im Verkehrshaus

08.10.2025 | von Verkehrshaus der Schweiz (VHS)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.10.2025, Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Mit der neuen Ausstellung «Wirklich?! – Fake, Fakt oder Meinung?» widmet sich das Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit der SRG SSR einem hochaktuellen Thema. Die Ausstellung wird in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnet und zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.


Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein:

Datum: Montag, 13. Oktober 2025

Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Ort: Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Programm

  • Begrüssung durch Verkehrshaus-Direktor Martin Bütikofer

  • Podiumsgespräch mit zwei Jugendlichen, Loana und Lars, der Lehrerin Michelle Süess, dem Journalisten Ralph Steiner sowie Medienforscherin Nadine Klopfenstein: «Was kann ich noch glauben?»

  • Grussbotschaft von Bundesrat Albert Rösti und der SRG-Generaldirektorin Susanne Wille

  • Interviewmöglichkeit mit Bundesrat Albert Rösti, Susanne Wille und Martin Bütikofer

  • Erkunden der Ausstellung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. Oktober 2025 über folgenden Link an und geben Sie dabei Ihre gewünschte Interviewpartnerin bzw. Ihren gewünschten Interviewpartner an.

Wir freuen uns, Sie an der Ausstellungseröffnung begrüssen zu dürfen.

Kontakt

Verkehrshaus der Schweiz
Beatrice Rüttimann, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch
www.verkehrshaus.ch

SRG Medienstelle
Nik Leuenberger / Mediensprecher
Tel. 058 136 13 09 / Tel. 076 385 33 55
nik.leuenberger@srgssr.ch

Wir sind Ihr Kompetenzpartner zur Entwicklung der Mobilität in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Unsere Sammlung ist einzigartig und von gesellschaftlicher Relevanz. Wir bieten Ihnen Einblicke, den Zugang zu Objekten, Experten, historischen Dokumenten und Videos. Die Vielfalt des Verkehrshauses der Schweiz, seine Bildungsprojekte und Veranstaltungen sind eine Quelle für spannende, individuelle mediale Geschichten. Betreiber des Verkehrshauses ist der Verein Verkehrshaus der Schweiz.



--- ENDE Pressemitteilung Einladung zur neuen Ausstellung: «Wirklich?! - Fake, Fakt oder Meinung?» im Verkehrshaus ---

Über Verkehrshaus der Schweiz (VHS):

Das Verkehrshaus der Schweiz zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität - gestern, heute und morgen - auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie die Funktionsweise der Kommunikation. Sie bilden die Kernthemen des Museums im Verkehrshaus. Mehr als 3000 Objekte auf rund 20 000 m2 Ausstellungsfläche sind Zeugen einer im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Geschichte.

Für die Schweiz einmalige Attraktionen wie das Filmtheater, das digital betriebene Grossraum-Planetarium, die Swissarena, der weltweit ersten begehbaren Luftbildaufnahme eines Landes und die Gotthardtunnelschau, aber auch das Hans Erni Kunstmuseum und viele weitere Angebote bereichern den Verkehrshausbesuch und lassen ihn zum Erlebnis werden.

Das Verkehrshaus der Schweiz ist der lustvolle und erlebnisreiche Ort der Entdeckung - inmitten von originalen Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte! Eröffnet am 1. Juli 1959 und mit aktuell rund 930'000 Besuchern pro Jahr, darf sich das Verkehrshaus mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz nennen. Verkehrshaus der Schweiz, Luzern - 365 Tage im Jahr offen!


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.