Sechs Monate nach dem Erdbeben in Myanmar / Caritas Schweiz baut Hilfe in Myanmar aus

25.09.2025 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.09.2025, Die humanitäre Lage in Myanmar ist auch ein halbes Jahr nach dem Erdbeben vom 28. März prekär. Caritas Schweiz leistet weiter Nothilfe für besonders verletzliche Bevölkerungsgruppen. Nun unterstützt sie auch den Wiederaufbau, etwa mit Ausbildungen im Bauwesen.


Beim Erdbeben der Stärke 7,7 sind im Frühjahr 2025 mehr als 5'400 Menschen ums Leben gekommen, Tausende wurden verletzt. Über zwei Millionen Menschen verloren ihr Zuhause, ihr Einkommen sowie den Zugang zu Trinkwasser, Nahrung und medizinischer Versorgung.

Seit Juli vergrössert heftiger Monsunregen die Schäden an der Infrastruktur und erschwert den Zugang zu abgelegenen Gebieten. Rund 3,6 Millionen Menschen sind zudem aufgrund des anhaltenden Konflikts zwischen der Armee und verschiedenen bewaffneten Gruppierungen vertrieben.

Caritas Schweiz und ihre lokalen sowie internationalen Partner haben in den vergangenen sechs Monaten lebenswichtige Hilfsgüter bereitgestellt, darunter Material für Notunterkünfte, Nahrung, Wasser und Hygieneartikel. Zudem leisten die Caritas und ihre Partner Bargeldhilfe, damit sich die betroffenen Menschen eigenständig das besorgen können, was sie am dringendsten benötigen. Für Kinder wurden geschützte Räume mit psychosozialer Begleitung eingerichtet.

Bereits über 15'000 Menschen unterstützt

In dieser ersten Phase der Nothilfe konnten die Partnerorganisationen von Caritas Schweiz rund 15'000 Menschen unterstützen. Diese Grundversorgung wird nun fortgesetzt, da die Not in Myanmar weiterhin gross ist.

"Viele Menschen haben beim Erdbeben alles verloren - besonders die Ärmsten leiden noch heute unter den Folgen der Katastrophe", sagt Sarah Buss, Leiterin Katastrophenhilfe bei Caritas Schweiz. "Jetzt gilt es, die Bevölkerung beim Wiederaufbau zu unterstützen und sie gleichzeitig besser gegen die wiederkehrenden Überschwemmungen zu schützen."

Caritas Schweiz plant, in einer anstehenden, zweiten Phase rund 7'500 besonders verletzliche Menschen zu unterstützen. Sie erhalten Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen sowie finanzielle Hilfe. Zusätzlich können Frauen und Männer eine Weiterbildung im Bauwesen absolvieren, um zerstörte Gebäude wiederaufzubauen. Um die Gemeinden besser vor Überschwemmungen zu schützen, werden gemeinsam lokale Frühwarnsysteme eingeführt.

Die Projektverantwortliche von Caritas Schweiz befindet sich derzeit in Myanmar und steht für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt:

Niels Jost, Mediensprecher Caritas Schweiz
medien@caritas.ch
076 233 45 04



--- ENDE Pressemitteilung Sechs Monate nach dem Erdbeben in Myanmar / Caritas Schweiz baut Hilfe in Myanmar aus ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.