LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen

16.09.2025 | von Adecco Group AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


16.09.2025, LHH, ein globaler Anbieter integrierter Talentlösungen und Geschäftsbereich der Adecco Group (SIX: ADEN), hat den neuen Report „The Reinvention Imperative: How AI is Reshaping Jobs, Individual Careers, and Talent Strategies” publiziert. Er zeigt, wie KI-getriebene Veränderungen Jobverluste beschleunigen und Arbeitnehmer zwingen, ihre Fähigkeiten rasch neu aufzubauen und ihre Karrieren neu zu gestalten.


Für den Report wurden 8281 LHH-Kandidatinnen und -Kandidaten in 17 Märkten, darunter auch die Schweiz (N=198) zwischen Januar 2024 und März 2025 befragt. In Kombination mit weiteren Studien der Adecco Group zeigt sich: Organisationen entwickeln sich schneller, als Menschen auf die Anpassungen durch KI vorbereitet sind.

Zentrale Ergebnisse der Studie:

  • Nur 12,4% der Kandidatinnen und Kandidaten gaben an, dass KI der Grund für ihre Entlassung sei, obwohl 46% der Führungskräfte bestätigen, dass sie Stellen aufgrund von KI abgebaut haben.

  • 54% der Führungskräfte erwarten in den nächsten fünf Jahren eine zusätzliche Stellenreduktion.

  • Von KI betroffene Arbeitnehmende befinden sich mehr als doppelt so häufig in Übergangsphasen von über 12 Monaten und sind stärker auf eine vollständige Neuorientierung angewiesen – entsprechend benötigen sie stärkere individuelle Unterstützung.

  • Über 70% der Kandidatinnen und Kandidaten eignen sich bereits KI-Wissen an, aber nur 10% erhalten dafür formelle Unterstützung durch den Arbeitgeber. Dies verdeutlicht die wachsende Lücke zwischen dem Bedarf an KI-Weiterbildung und dem Angebot an strukturierten Trainings.

  • Anstatt in vergleichbare Positionen zurückzukehren, wechseln immer mehr Arbeitnehmende in völlig neue Jobfunktionen und berufliche Rollen: 2024 haben 58% der LHH-Kandidatinnen und -Kandidaten neue berufliche Wege eingeschlagen, obwohl 74% ursprünglich eine ähnliche Rolle anstrebten.

Wie der Report zeigt, gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen darüber, wie KI-Arbeitsplätze beeinflusst: «KI verändert die Arbeitswelt insofern, als dass sich die Wiedereinstellungsphase von Entlassenen verlängert, Karrierepfade schwinden und es an strukturierter Unterstützung der Betroffenen fehlt. Die meisten Arbeitnehmenden eignen sich ihre KI- Fähigkeiten selbst an. Um berufliche Neuorientierung zu ermöglichen, müssen Arbeitgeber jetzt jedoch handeln» stellt Svyatoslav Shalayoda, Senior Vice President LHH Career Transition & Mobility / Leadership Development für die Schweiz fest.

Diese wachsende Lücke zwischen dem Willen der Mitarbeitenden und dem Support der Organisationen gefährdet sowohl die Bindung von Talenten als auch die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Berufliche Neuorientierung ist die neue Norm und der Weg zurück in Beschäftigung ist für Entlassene durch KI deutlich länger. Am überraschendsten ist, dass viele die Rolle von KI bei ihrer Entlassung unterschätzen: Die meisten Arbeitnehmenden, die ihre Stelle verloren haben, erkennen KI nicht als Ursache, auch wenn dies der Fall ist.

Shalayoda hält fest: «KI-getriebene Transformationen verändern nicht nur Jobrollen, sondern erfordern auch strategische Anpassung. Arbeitgeber müssen bereit sein, in die KI-Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden zu investieren, um sie im Unternehmen zu halten.»

Für Organisationen ist die Botschaft klar: Zunächst müssen sie die komplexe, sich wandelnde Arbeitswelt verstehen, die Realität der Mitarbeitenden ernst nehmen und gezielt dort investieren, wo die Zukunftsfähigkeit und Bindung von Talenten gesichert werden können.

Medienkontakt

Medienstelle Adecco Group Switzerland
Sophia Zuber
+41 79 560 48 32
press.office@adeccogroup.ch
www.adeccogroup.com

Über LHH

LHH versetzt Fachkräfte und Unternehmen durch einzigartige Beratungsdienste und professionelle Talentlösungen in die Lage, ehrgeizige Ziele und nachhaltige Ergebnisse zu erreichen. LHH bietet eine umfassende Palette von traditionell separaten Lösungen aus einer Hand an. Damit wird LHH zu einem einzigartigen Talentpartner für Unternehmen.  

In einem dynamischen Umfeld mit komplexen Herausforderungen schaffen wir Werte über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg. Von der Einstellung grossartiger Mitarbeiter über die Entwicklung von Kompetenzen und die Förderung von Führungskräften bis hin zum Aufstieg in die nächste Karrierestufe – LHH macht Mitarbeitende zu einem Wettbewerbsvorteil.  

Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Arbeit an der Schnittstelle von aussergewöhnlicher menschlicher Betreuung und Innovation liegt. Der Ansatz von LHH basiert auf Wissenschaft, Technologie und eigener Datenanalyse, orientiert sich an der jeweiligen Unternehmensstrategie und -kultur und bringt nachhaltige und messbare Ergebnisse.  

LHH verfügt über ein Team von mehr als 12.000 Fachleuten in über 60 Ländern sowie mehr als 50 Jahre Erfahrung. Als Teil der Adecco Group vereinen wir globale Exzellenz, lokales Wissen und zentrale Steuerung für Tausende von Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit.  

Recruiting. Entwicklung. Karriereübergang. LHH. A beautiful working world.  Erfahren Sie mehr über LHH unter lhh.com.



--- ENDE Pressemitteilung LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen ---

Über Adecco Group AG:

Wir unterstützen Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Talente zu optimieren, ihre Belegschaft zu transformieren und die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Dadurch tragen wir zur Gestaltung einer Zukunft bei, die für alle funktioniert.

32.000 Vollzeitbeschäftigte 60 Länder weltweit 3 Millionen Karrieren pro Jahr

Die Adecco Group zählt zu den weltweit führenden Beratungs- und Lösungsunternehmen für Talente. Wir werden von dem starken Ziel angetrieben, eine Zukunft zu gestalten, die für alle funktioniert. Unsere Dienstleistungen helfen Menschen dabei, ihr Potenzial freizusetzen und zu übertreffen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und ihnen Karrierechancen zu bieten. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre Talentanforderungen und Unternehmensmodelle zu optimieren, um ihre Ziele zu erreichen. Gleichzeitig zielen unsere Fürsprache und unsere starke Verpflichtung für verantwortungsvolles Handeln darauf ab, eine bessere Arbeitswelt für alle zu schaffen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.