Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen / Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26

11.09.2025 | von Textilmuseum St. Gallen

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.09.2025, Das Textilmuseum St.Gallen zeigt vom 24. Oktober 2025 bis einschliesslich 25. Mai 2026 die Ausstellung „Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture“. Sie gewährt Einblicke in vier aussergewöhnliche private Kollektionen und die Sammlung des Textilmuseums St.Gallen.


Anhand von ikonischen T-Shirts, fein geschneiderten Herrenanzügen, extravaganten Abendkleidern, historischer Lingerie sowie einzigartiger St.Galler Kostüme wird deutlich, wie Kleidung jenseits schnelllebiger Modetrends im Kontext des bewussten Sammelns eine neue Bedeutung erhalten kann; sei es als Wissensspeicher, Inspirationsquelle oder Erinnerungsstück.

Die gezeigten Sammlungen laden dazu ein, Mode nicht nur als kurzlebiges Konsumgut zu verstehen, sondern als Ausdruck der eigenen Identität und Kultur. Sie sensibilisieren für die wertvollen Ressourcen und das Handwerk, das in jedem Sammlungsstück zum Ausdruck kommt. Die Besuchenden sind eingeladen, ihren eigenen Kleiderschrank zu entdecken und womöglich ihr persönliches Sammelverhalten zu reflektieren.

Zwei künstlerische Positionen erweitern die Ausstellung: Die Lumpensammlerin (2024/25) von Andrea Vogel in der Lounge und die Fotoserie L’Etreinte (2020-2025) von Rebecca Bowring im 1.OG.

Wir laden Sie herzlich zur Medienorientierung am Donnerstag, den 23.10.2025 um 10 Uhr im Textilmuseum ein. Neben der Direktorin Mandana Roozpeikar und der Ausstellungskuratorin Sina Jenny wird Sammler und Kreateur Marcus Gossolt anwesend sein.

Textilmuseum St.Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
Schweiz
info@textilmuseum.ch
www.textilmuseum.ch



--- ENDE Pressemitteilung Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen / Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26 ---

Über Textilmuseum St. Gallen:

Die Sammlungen des Textilmuseums und der Textilbibliothek St. Gallen gehen in ihren Ursprüngen auf die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück und stehen in der Tradition der Gewerbemuseen und Mustersammlungen, die in jener Zeit europaweit gegründet wurden.

Sie sollen der Industrie als Inspiration und Vorbild der eigenen Produktion dienen und den „guten Geschmack“ bilden. 1863 beginnt das Kaufmännische Directorium – die Vereinigung der St. Galler Kaufleute – gezielt weltweit Mustervorlagen für die heimischen Produzenten zu sammeln und baut den bereits existierenden Bestand systematisch aus. 1878 kommt es zur Gründung des Museums.

Im Laufe der Zeit wird die Sammlung durch Ankäufe, vor allem auch durch Schenkungen bedeutender Privatsammlungen und Archive der Textilindustrie erweitert. Von grösster Bedeutung ist die Sammeltätigkeit der Fabrikantenfamilie Iklé. Seinem Gründungsgedanken, Quelle der Inspiration für Entwerfer und Designer zu sein, fühlt sich das Haus bis heute verpflichtet.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.