Die Stiftung Naturama Aargau ist das Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen im Kanton. Mit dem Museum als wichtigstem Vermittlungsgefäss und vielfältigen Bildungs- und Naturförderangeboten sensibilisiert das Naturama Bevölkerung, Gemeinden, Schulen und Fachpersonen für nachhaltiges Handeln.
Das Naturama befindet sich aktuell in einem Prozess der Weiterentwicklung. Angesichts zunehmender Komplexität und sich schnell verändernden Herausforderungen richtet sich das Naturama als Organisation neu aus:
Neuer Geschäftsführer
Johanna Häckermann, Vorsitzende der Geschäftsleitung, und Jasmin Winkler, Geschäftsleitungsmitglied, übergeben die Leitung per 8. September 2025 an Simon Härdi. Simon Härdi ist ausgebildeter Maschinenbauingenieur mit einem Nachdiplom in Unternehmensführung. Der Aarauer leitete die Stiftung Umwelt Arena Schweiz und war über zehn Jahre als Head of Innovation bei der Helbling Technik AG tätig. Jasmin Winkler konzentriert sich künftig wieder verstärkt auf den Fachbereich Museum. Johanna Häckermann hat sich entschieden, das Naturama per Ende Januar 2026 zu verlassen.
Wechsel im Stiftungsrat
Rudolf Füchslin gibt das Stiftungsratspräsidium ab und tritt aus dem Stiftungsrat aus. Vizepräsidentin Suzanne Marclay leitet den Stiftungsrat, bis ein neues Präsidium bestimmt ist. Die offene Position im Stiftungsrat übernimmt ad interim Alois Zwyssig, Präsident der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft (ANG).
Gemeinsam mit dem Stiftungsrat und den Fachbereichen arbeitet die neue interimistische Leitung daran, das Naturama erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit den eingeleiteten Veränderungen soll die Wirkungskraft der Stiftung für Natur und Gesellschaft langfristig gestärkt werden.
Suzanne Marclay, Vizepräsidentin Stiftungsrat ad interim: «Wir freuen uns, mit Simon Härdi in dieser wichtigen Transformationsphase einen Geschäftsführer mit breitem Erfahrungshintergrund gefunden zu haben. Der Stiftungsrat dankt Johanna Häckermann, Jasmin Winkler und Rudolf Füchslin für die wertvolle Arbeit während den letzten Jahren ganz herzlich.»
Medienauskünfte
Für Medienauskünfte steht Suzanne Marclay,
Vizepräsidentin Stiftungsrat ad interim, unter +41 76 377 30 05 oder via
Naturama Aargau, das Naturmuseum.
Attraktiv und vielfältig.
Das Naturama ist eines der modernsten und beliebtesten Naturmuseen der Schweiz. Mit einer attraktiven Dauerausstellung und vielfältigen Sonderausstellungen lädt es Kinder und Erwachsene ein, den Reichtum der heimischen Natur auf einer faszinierenden Zeitreise hautnah zu entdecken und zu erleben.
Bewegend und verbindend.
Das Naturama ist weit mehr als ein Museum. Es ist ein Ort, der bildet und bewegt, begeistert und verbindet. Hier kommt eine Fülle an unterschiedlichen Fachkompetenzen unter einem Dach zusammen. Zu diesem Mehrspartenbetrieb zählen Bereiche wie Umweltbildung, Museumspädagogik, nachhaltige Entwicklung, praxisnahe Naturschutzkurse und spannende Naturevents. Nicht zuletzt ist das Naturama ein Treffpunkt für Entscheidungstragende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Es bietet Raum für Diskussionen und regt an zum Gedankenaustausch über Zukunftsfragen im Spannungsfeld Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.