Hintergrund dieses markanten Anstiegs ist nicht nur die angespannte wirtschaftliche Lage, sondern auch eine gesetzliche Neuregelung, die am 1. Januar 2025 in Kraft trat. Seither sind öffentliche Gläubiger wie Steuerbehörden und Sozialversicherungen verpflichtet, ausstehende Unternehmens-Forderungen konsequent per Konkursverfahren einzutreiben. Die Reform sorgt für eine strukturelle Marktbereinigung, belastet aber kurzfristig Wirtschaft und Verwaltung.
Branchenentwicklung: Gesundheitswesen mit massiver Zunahme
Eine detaillierte Branchenanalyse zeigt besonders starke Anstiege bei den Insolvenzen in den Gesundheitsdiensten (+65 Prozent), der Herstellung dauerhafter Güter (+57 Prozent) und der IT-Branche (+45 Prozent). Auch der Landverkehr und die Logistikbranche (+43 Prozent) sowie das Gastgewerbe (+39 Prozent) sind deutlich betroffen. Nur eine einzige Branche verzeichnete einen Rückgang der Insolvenzfälle: In der Holz- und Möbelindustrie sank die Zahl der Konkurse um 6 Prozent.
Leichter Anstieg bei Neugründungen
Trotz der Insolvenzwelle wurden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 27'810 Unternehmen neu ins Handelsregister eingetragen, ein Anstieg um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders stark war das Wachstum in der Zentralschweiz (+7 Prozent), gefolgt von Zürich und der Südwestschweiz (jeweils +5 Prozent). In der Nordwestschweiz und im Espace Mittelland lag das Plus bei jeweils 1 Prozent. In der Ostschweiz (–3 Prozent) und im Tessin (–4 Prozent) wurden hingegen weniger Neugründungen registriert als im Vorjahr.
Einzelhandelsunternehmen führten mit +16 Prozent bei Neugründungen, gefolgt vom Gastgewerbe (+10 Prozent), Landverkehr und Logistik (+6 Prozent) sowie Architekturbüros (+1 Prozent). Andere Branchen stagnierten oder gingen leicht zurück.
Über Dun & Bradstreet
Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analysen zur Entscheidungsfindung, ermöglicht es Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet liefert Lösungen und Erkenntnisse, die es den Kunden ermöglichen, ihre Umsätze zu steigern, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und ihr Geschäft zu verändern. Seit 1841 verlassen sich Unternehmen jeder Grösse auf Dun & Bradstreet, um Risiken zu managen und Chancen zu erkennen.
Pressekontakt
Dun & Bradstreet Schweiz AG
Nadine Sifrig
Tel.: +41 (0)44 735 62 79
Mobile: +41 (0)79 751 63 65
E-Mail:
Kerl & Cie. Gesellschaft für Kommunikationsberatung GmbH
Janina Mross
Tel.: +49 151 745 800 82
E-Mail:
Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analysen zur Entscheidungsfindung, ermöglicht es Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Die Data Cloud von Dun & Bradstreet liefert Lösungen und Erkenntnisse, die es den Kunden ermöglichen, ihre Umsätze zu steigern, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und ihr Geschäft zu verändern.
Seit 1841 verlassen sich Unternehmen jeder Grösse auf Dun & Bradstreet, um Risiken zu managen und Chancen zu erkennen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.