1219 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten ihr Fähigkeitszeugnis

10.07.2025 | von KV Zürich

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


10.07.2025, Erfreuliches Gesamtresultat und glänzende Einzelleistungen beim QV 2025.


1219 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich

erhalten im Hallenstadion ihr Fähigkeitszeugnis

Am Montag, 7. Juli 2025, erhielten 1219 erfolgreiche KV- Absolvierende nach dreijähriger Lehre an der Wirtschaftsschule KV Zürich ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ). Höchstnoten erzielten Janis Gauggel (EFZ 5.8 / BM 5.6) und Sarah Melina Beereuter (BM 5.7 / EFZ 5.6). Insgesamt erreichten 81 angehende Kaufleute einen Notendurchschnitt von mindestens 5.3 und damit eine Platzierung im eidgenössischen Rang.

Von den 1276 Lernenden, die dieses Jahr zu den Qualifikationsprüfungen (QV) angetreten sind, waren 1219 erfolgreich. 81 Lernende erreichten einen Notendurchschnitt von 5.3 oder mehr und damit eine Platzierung im eidgenössischen Rang. Mit Bestnoten glänzten Janis Gauggel (EFZ 5.8 / BM 5.6) sowie Sarah Melina Beereuter (BM 5.7 / EFZ 5.6). Beide haben die Kaufmännische Grundbildung mit Berufsmaturität (M-Profil) abgeschlossen.

Rektor Christian Wölfle freute sich über die erneut hohe Bestehensquote von 95.5 Prozent. In seiner Begrüssung hob er hervor, dass unter den anwesenden frisch gebackenen Kaufleuten über 40 Nationalitäten vertreten seien. Auf diese kulturelle Vielfalt und Werte wie Toleranz, die an der Schule gelebt würden, dürfe man nicht nur stolz sein, davon könne man auch auf vielfältige Art und Weise profitieren.

4200 Gäste vor Ort, weitere per Livestream in aller Welt

Gefeiert wurden die frisch gebackenen Kaufleute traditionsgemäss im Zürcher Hallenstadion. 4200 Gäste – darunter Familien, Freund:innen, Lehrpersonen sowie Berufs- und Praxisbildner:innen – waren vor Ort dabei. Zahlreiche weitere Zuschauer:innen in aller Welt verfolgten die Feier per Livestream. Gratulationen für die jungen Kaufleute überbrachte Gastredner Michel Ducommun, Co-Leiter von Velafrica. Die Non-Profit- Organisation engagiert sich für nachhaltige Mobilität und für den Aufbau der Berufsbildung in verschiedenen afrikanischen Ländern. Immer wieder liess er in seiner Ansprache über Videoeinspieler Mariam zu Wort kommen. Die junge Frau aus Burkina Faso konnte dank Velafrica eine Lehre als Velomechanikerin absolvieren. «Mit jedem Rad, das ich zum Rollen bringe, komme auch ich im Leben ein Stück vorwärts», sagte sie an die Absolvierenden gerichtet. Schliesslich nimmt auch deren Berufslaufbahn mit der abgeschlossenen KV-Lehre erst richtig Fahrt auf.

Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Wirtschaftsschule KV Zürich
Bettina Staub
Verantwortliche Public Relations
bstaub@kvz-schule.ch
Tel.: 044 444 66 38
www.kvz-schule.ch



--- ENDE Pressemitteilung 1219 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten ihr Fähigkeitszeugnis ---

Über KV Zürich:

1887 als Handelsschule KV Zürich gegründet, trat sie ab 1998 unter dem Namen KV Zürich Business School auf und wurde nach der Entkoppelung von Grund- und Weiterbildungsabteilung 2018 zur Wirtschaftsschule KV Zürich. Heute ist die Bildungseinrichtung mit rund 4'000 Lernenden die grösste kaufmännische Berufsschule der Schweiz. Sie zählt zu den grössten Unternehmen des Bildungswesens im deutschsprachigen Raum.

An drei Standorten (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls 5) rund um den Escher- Wyss-Platz werden Lernende als Kauffrau/Kaufmann EFZ und Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität ausgebildet. Zusätzlich bietet die Wirtschaftsschule KV Zürich das KV für Erwachsene (KV 2) sowie die Berufsmaturität für Erwachsene (BM2; Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen) an.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.