Die Allianz Suisse ist vom internationalen Beratungs- und Forschungsinstitut "Great Place to Work" zum zweiten Mal in Folge als ausgezeichnete Arbeitgeberin zertifiziert worden. Basis der Zertifizierung ist eine anonyme Umfrage, die im Januar 2025 unter den Mitarbeitenden der Allianz Suisse durchgeführt wurde. Die Fragen für die Zertifizierung basieren auf den fünf verschiedenen Dimensionen einer aktiv gelebten, vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz. Laura Gersch, CEO der Allianz Suisse, zum Ergebnis der Umfrage: "Ich bin stolz auf unser Team, das mit viel Engagement und Leidenschaft unsere Ziele in Einklang mit unserem Purpose verfolgt: We secure your future."
Basierend auf der Zertifizierung 2024 erhielt die Allianz Suisse zudem die Auszeichnung "Best Workplaces(TM) Schweiz". Diese Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen. Die Allianz Suisse hat dabei den Platz 9 in der Kategorie: Organisationen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erreicht. Dieses herausragende Ergebnis bestätigt, dass die Allianz Suisse eine attraktive Arbeitgeberin in der Schweiz ist, die sich aktiv für ihre Mitarbeitenden einsetzt und ihnen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung entgegenbringt. Ob die Allianz Suisse auch in diesem Jahr wieder als "Best Workplaces(TM) Schweiz" anerkannt wird, wird erst später im Jahr kommuniziert.
Die Auszeichnung "Great Place to Work" steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. In der Allianz Suisse wird grossen Wert daraufgelegt, den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu bieten, das von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Zustimmung von 79 Prozent - ein starker Wert
Wie die Auswertung der anonymen Umfrage zeigt, finden 79 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass die Allianz Suisse ein "Great Place to Work" ist. Mit 79 Prozent liegt die Allianz Suisse nur knapp unter dem Benchmark von 85 Prozent, den Schweizer Unternehmen erreichen müssen, um als "Best Workplaces" (Kategorie: Large, ab 250 Mitarbeitenden) nominiert zu werden.
Das international tätige Beratungs- und Forschungsinstitut "Great Place to Work" erhebt und analysiert seit über 30 Jahren Daten, um die Arbeitsplatzkultur von Organisationen zu messen. Weltweit arbeitet das Institut jährlich mit über 10'000 Unternehmen zusammen und befragt rund zehn Millionen Mitarbeitende in 60 Ländern.
Pressekontakt:
Allianz Suisse
Nadine Schumann, Mediensprecherin
Mit einem Prämienvolumen von rund 3,8 Mrd. Franken sind wir einer der bedeutendsten Schweizer Finanzdienstleister. Und begleiten mit unseren Versicherungs- und Vorsorgelösungen mehr als eine Million Privatpersonen und über 100 000 Unternehmen in der Schweiz. Als Teil der internationalen Allianz Gruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Erfahrung, das Wissen und die Sicherheit einer der weltweit führenden Versicherungen – online oder an über 110 Standorten in der ganzen Schweiz.
Für unsere rund 3300 Mitarbeitenden gestalten wir ein integratives Arbeitsumfeld, in dem jeder und jede geachtet wird – unabhängig von Alter, Herkunft oder sexueller Orientierung. Wir sind Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Wir sind Unternehmerinnen, Anwälte und Aktuare. Und wir geben täglich unser Bestes für unsere Kundinnen und Kunden. Wir fördern unterschiedliche Sichtweisen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Denn die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit. Jeden Tag.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.