Unser Gehirn braucht Schutz und Fürsorge, damit wir in unserer herausfordernden Arbeitswelt mental fit und gesund bleiben. Deep Work statt Multitasking. Am diesjährigen Netzwerk-Event mit Verleihung des Labels «Friendly Work Space» zeigte die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer, wie dies gelingen kann. Dabei vermittelte sie den Teilnehmenden die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zu den Auswirkungen von Stress auf das Gehirn sowie konkrete Empfehlungen zur Neurobalance, Kreativität, Steigerung der mentalen Agilität und Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds. So schützen z.B. Schlaf, Humor, gesundes Essen oder Bewegung unser Gehirn.
Barbara Studer beschäftigt sich als Neurowissenschaftlerin mit Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Bern und als Mitgründerin und CEO von «Hirncoach» mit effektiven Programmen für die mentale Fitness und Gesundheit für Privatpersonen, Schulen und andere Institutionen.
Die mentale Fitness und Gesundheit von Teams sind entscheidend für deren Leistungsfähigkeit, Zusammenarbeit und Wohlbefinden. Stressmanagement-Techniken, Achtsamkeitspraktiken und Resilienztraining gehören daher in den Arbeitsalltag, um die Belastbarkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu verbessern. Auch die Förderung einer Kultur der Unterstützung und des Zusammenhalts im Team helfen, Stress abzubauen, Burnouts vorzubeugen und die Produktivität zu steigern. Das seelische Befinden kann im positiven Fall sogar den Ausbruch von Krankheiten verhindern.
5 neue und 32 erneut ausgezeichnete Organisationen
Die
gemeinnützige Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat in Aarau 5 Unternehmen zum ersten Mal
mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet. Zudem haben sich dieses Jahr 32
Organisationen nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt. Eine Übersicht aller mit
dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichneter Firmen und Organisationen finden Sie
Weitere Informationen
Für weitere Auskünfte oder Fragen steht Ihnen die Medienstelle von
Gesundheitsförderung Schweiz (
Folgende Unternehmen wurden 2024 zum ersten Mal ausgezeichnet:
Re-Assessments 2024:
Label trägt zur Sensibilisierung des Managements und zur Gesundheitsförderung bei
«Die BGM-Kriterien von «Friendly Work Space» unterstützen Betriebe dabei, das Gesundheitsmanagement systematisch umzusetzen. Mit dem Label zeichnen wir Betriebe aus, denen die systematische Umsetzung entlang der Qualitätskriterien gelingt», erläutert Prof. Dr. Thomas Mattig, Direktor von Gesundheitsförderung Schweiz. Eine zwischen Mai 2018 und Februar 2020 durch das Büro BASS durchgeführte Evaluation hat die Wirkung des Labels bestätigt: Die Sensibilisierung des Managements im Bereich der Mitarbeitenden-Gesundheit, aber auch die Verankerung und systematische Umsetzung von BGM verbessern sich signifikant von einer Zertifizierung zur nächsten.
Aufbau von BGM richtet sich nach 6 Qualitätskriterien
Auf welche Art und Weise das Gesundheitsmanagement in der jeweiligen Organisation umgesetzt wird, ist individuell. Basis dafür bilden sechs Qualitätskriterien von «Friendly Work Space», welche die Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Mitarbeitenden fassbar und bewertbar machen. Bestätigen unabhängige Assessierende, dass alle sechs Kriterien erfüllt sind, erhält die Organisation das Label «Friendly Work Space» für 3 Jahre. Die BGM-Kriterien von «Friendly Work Space» werden vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) gestützt. Betriebe, die bereits mit dem Label ausgezeichnet wurden, können sich alle drei Jahre erneut Re- Zertifizierung lassen. Die Förderung und Umsetzung von BGM ist ein strategischer Schwerpunkt von Gesundheitsförderung Schweiz.
Kontakt:
Gesundheitsförderung
Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Friendly Work Space setzt den Schweizer Qualitätsstandard für systematisch umgesetztes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Unsere Angebote unterstützen Sie, in Ihrer Organisation ein systematisches BGM aufzubauen und zu optimieren, damit Sie Ihren Mitarbeitenden vorbildliche Arbeitsbedingungen bieten können.
Mit Friendly Work Space gehen Sie das BGM systematisch an. Sie schöpfen Leistungspotenziale besser aus und senken Kosten. Das Label beweist Ihr Engagement als vorbildlicher Arbeitgeber und Ihre Mitarbeitenden profitieren von optimierten Arbeitsbedingungen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.