Generationenhaus, Bogenschützensaal 2, 3. OG, Bahnhofplatz 2 / Eingang Seite Bubenbergplatz, 3001 Bern. Online-Teilnahme möglich.
Es sprechen:
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Medienunterlagen sind ab Freitag, 25.10. mit Sperrfrist erhältlich bei
Katharina Rüegg, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik, Tel. +41 52 267 59 57,
Ab 29.10. sind die
Unterlagen hier verfügbar:
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Medienkonferenz an
Online-Teilnahme via Zoom, Meeting-URL:
Einwahl per Telefon: +41 44 52 99 272, Meeting-ID: 681 4637 2088, Kenncode: 572760
Pressekontakt:
Katharina Rüegg
Geschäftsführerin Städteinitiative
Sozialpolitik
Tel. +41 52 267 59 57
Die Städteinitiative Sozialpolitik vertritt die sozialpolitischen Interessen von rund 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Sie setzt sich für ein kohärentes System der sozialen Sicherung und eine gute Zusammenarbeit von Städten, Bund und Kantonen ein.
Die Städteinitiative Sozialpolitik ist eine Sektion des Schweizerischen Städteverbandes.
Die Städteinitiative Sozialpolitik ist ein Verein. Alle Städte, die Mitglied des Schweizerischen Städteverbandes sind, können auch Mitglied der Städteinitiative Sozialpolitik werden.
Vertreten werden die Städte durch die amtierenden Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie die für das Sozialwesen zuständigen leitenden Angestellten.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.