Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2024

04.10.2024 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO


04.10.2024, Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 1’891 (+1,7%) auf 113’245. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22’419 (+24,7%). Die Arbeitslosenquote stieg im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5%.


Arbeitslosigkeit
Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 2’492 (+2,1%) auf 119’310. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,6%. Von August 2024 auf September 2024 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 52 Personen (+0,4%) auf 11’957 gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 2’178 Personen (+22,3%). Die Jugendarbeitslosenquote verharrte im September 2024 bei 2,7%. Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im September 2024 um 459 oder 1,5% über dem Vormonatswert bei 30’798. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 5’442 Personen (+21,5%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im September 2024 auf 2,2%, gleich wie im Vormonat.

Stellensuchende
Insgesamt wurden im September 2024 184’373 Stellensuchende registriert, 4’137 Personen mehr als im Vormonat (+2,3%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 30’838 Personen (+20,1%). Die Stellensuchendenquote stieg im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0%.Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 3’707 (+2,0%) auf 192’739. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote stieg im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2%.

Aussteuerungen
Gemäss Datenstand Ende September 2024, belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Juli 20241 ausgeschöpft hatten, auf 2’454. Dies sind 172 Personen mehr (+7,5%) als im Juni 2024.

Offene Stellen
Im September 2024 waren 38’320 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 2’074 mehr als im Vormonat (+5,7%). 18’693 (48,8%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 8’871 offene Stellen weniger gezählt (-18,8%).Saisonbereinigt ergibt sich für den September 2024 gegenüber dem Vormonat eine Zunahme von 565 offenen Stellen (+1,6%) auf 36’240.

Kurzarbeit
Gemäss Datenstand Ende September 2024, waren im Juli 20241 2’566 Personen von Kurzarbeit betroffen, 3’699 weniger (-59,0%) als im Juni 2024. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Juni 2024 um 121 (-37,9%) auf 198.1 Aufgrund der Auszahlungspraxis werden die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen/abgerechneten Kurzarbeit erst mit einer Verzögerung von zwei Monaten veröffentlicht. Diese Zahlen können sich auch danach noch verändern.


Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 463 52 75
Françoise Tschanz
Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 463 05 70

--- ENDE Pressemitteilung Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2024 ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.