Die Resultate überzeugen! Einmal mehr brillierten die Schweizer Berufstalente an den WorldSkills und unterstrichen dabei die Exzellenz des einheimischen Berufsbildungssystems im internationalen Vergleich. Das 45-köpfige SwissSkills National Team war in 41 Skills (Wettkämpfen) angetreten und gewann dabei beeindruckende 15 Medaillen – sieben goldene, sieben silberne sowie eine bronzene. Damit ist die Schweiz «Top 3 of World» und «Best Nation of Europe». Der Technische Delegierte, Martin Erlacher, zeigt sich zufrieden: «Ich bin unglaublich stolz auf unsere 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Sie haben in den vergangenen Tagen auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, was in ihnen steckt und die Schweizer Berufsbildung ins allerbeste Licht gerückt!»
Das sind unsere Berufs-Champions mit einer Goldmedaille:
Eine Silbermedaille haben gewonnen:
Eine Bronzemedaille gewinnt:
Darüber hinaus gab es 21 «Medaillons for Excellence» – das sind 8 Diplome mehr als an den WorldSkills 2019 in Kazan. Zwei der 15 Medaillen vergab WorldSkills bereits gestern für sogenannte «Exhibition Skills»: Die Goldmedaille von Sophie Schumacher sowie die Silbermedaille von Felix Kuster. Das Team um Edward Booth & Philippe Dourassov (Skill Cyber Security) wurde zudem mit dem Preis «Best of Nation» für die höchste Punktzahl ausgezeichnet.
«Alle für Einen, Einer für Alle!»
Mit diesem Medaillenregen wurde das gute Resultat von den WorldSkills 2019 in Kazan (5x Gold, 5x Silber, 6x Bronze) egalisiert. Auf das Erfolgsrezept angesprochen, erklärt Martin Erlacher: «Mit den Competitors, den Expertinnen und Experten, unseren Teamleadern sowie der ganzen weiteren Delegation haben wir es geschafft, unser Motto «Alle für Einen – Einen für Alle» von A bis Z durchzuziehen. Jede und jeder war ein wichtiges Puzzlestück dieses glänzenden Erfolgs.»
Unser Medien-Service der Siegerehrung von den WorldSkills 2024 in Lyon
Fotos: Sämtliche Bilder zu den Wettkämpfen und zur Siegerehrung sind mit dem folgenden Link kostenlos verfügbar.
Link zur Bilddatenbank:
Audio-Quotes (für Radiostationen & Presse): Unser Radioreporter führt fortlaufend mit den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern Interviews und liefert aktuelle Stimmen und Eindrücke.
Resultate:
Firma:
Stiftung
SwissSkills
Schwarztorstrasse 87
3007 Bern
Medienkontakt:
Mirjam
Hofstetter
+41 78 773 77 92
www.swiss-skills.ch
SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.
SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.
Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.
Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.
Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.
SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.